Westart

Eine emotionale Zeitreise: Die neue Titanic-Ausstellung in Köln

Kulturmagazin / D 2025
TV DIGITAL Blick ins Heft
So, 16.02.
07:40 - 08:10
4 out of 4 based on 1 reviews

Beschreibung

Eine emotionale Zeitreise: Die neue Titanic-Ausstellung in Köln - Eine emotionale Zeitreise: Die neue Titanic-Ausstellung in Köln: Am 10. April 1912 lief die Titanic zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus - an Bord Auswanderer, Aristokraten, Millionäre. Das Schiff galt als Inbegriff von Luxus und technologischem Fortschritt: Mit prunkvollen Speisesälen, eleganten Kabinen und innovativen Sicherheitsmaßnahmen sollte es eine neue Ära des Reisens einläuten. Doch nur vier Tage später rammte das als unsinkbar geltende Schiff einen Eisberg und versank innerhalb von zwei Stunden und 40 Minuten. Die Katastrophe, bei der fast 1500 Menschen starben, fasziniert bis heute. Bücher, Filme, Musicals, Ausstellungen und Theaterstücke trugen ihren Teil zur Legendenbildung bei. Eine neue Ausstellung in Köln geht dieser Legende jetzt auf die Spur und unternimmt eine immersive Reise auf die Titanic - mit alten Artefakten und neuster Ausstellungstechnik. So kann man sich zum Beispiel mit der VR-Brille auf Tauchgang zum Wrack des Schiffs begeben oder die Nachbildung einer der Kabinen betreten. / Westart: -Moderatorin Siham El-Maimouni spricht mit Malte Fiebing-Petersen, dem Vorsitzenden des Deutschen Titanic-Vereins, über die Faszination, die von der Titanic ausgeht, über Irrtümer und Wahrheiten rund um das Schiff. / Die Ästhetik von Elektroschrott: Elias Sime im Kunstpalast Düsseldorf Er schafft mit seinen Kunstwerken weit mehr als bloßes Upcycling - Elias Sime erzählt Geschichten über unsere Beziehung zur Erde und zueinander. Aus Alltagsgegenständen und Elektroschrott setzt der äthiopische Künstler, geboren 1968, großformatige Reliefs zusammen. Das Material, gesammelt auf einem der größten Freiluftmärkte Afrikas in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba, verweist auf die Reise um die ganze Welt, die die Tastaturen und Drähte seiner Werke hinter sich haben. Und es erzählt von den Menschen, von denen es produziert, gebraucht und weggeworfen wurde. Elias Simes Arbeiten sind im Metropolitan Museum in New York und dem Israel Museum in Jerusalem zu finden. Jetzt zeigt der Kunstpalast in Düsseldorf die erste Einzelausstellung Simes im deutschsprachigen Raum. / "Wenn wir lächeln" - Debütroman von Mascha Unterlehberg: Eine Freundinnenschaft zwischen klebrigem Lipgloss, Cherry Cola und Gewaltfantasien - Jara und Anto haben jeden Abend einen neuen Plan und alles im Blick. Die beiden führen eine sehr intensive, aber alles andere als perfekte Freundschaft, die sich ständig gegen den Druck von außen und eine drohende Gewalt behaupten muss. Bis ihnen nach und nach die Kontrolle entgleitet. Durch ihre kraftvolle Sprache nimmt uns Mascha Unterlehberg mit in die Welt ihrer Protagonistinnen: zwei junge Frauen, die gemeinsam im Ruhrgebiet aufwachsen und jede Menge Wut in sich tragen. Wir sprechen mit der Autorin, die selbst in Mülheim an der Ruhr geboren wurde und im Ruhrpott groß geworden ist, bevor sie Literaturwissenschaften in Freiburg und Paris studiert hat. Erst auf Umwegen kam Unterlehberg zum Schreiben - nun ist ihr Debütroman "Wenn wir lächeln" beim DuMont-Verlag erschienen. / Bilder im Auftrag: Die Fotografin Ruth Hallensleben im Ruhr Museum Essen: Ihre Bilder dokumentieren über dreißig Jahre Technik- und Industriegeschichte des Rheinlands - Ruth Hallensleben (1898 -1977) gehört zu den Pionierinnen der Industriefotografie. Ihr Studio nannte sie ganz bewusst "Lichtbildwerkstätte", Fotografie war für sie vor allem ein solides Handwerk. Unter Verzicht auf ausgefeilte Lichteffekte oder optische Tricks fotografierte sie neben Industrie auch Landschaften, Architektur, Porträts, Reisen und Werbung. Die zunächst in Köln, später in Wiehl und Wuppertal lebende Hallensleben war bekannt für ihre idealisierten Darstellungen und ihre präzisen Inszenierungen. Bislang ist Ruth Hallensleben vorrangig als Industriefotografin ausgestellt worden; jetzt werden im Ruhr Museum Essen zum ersten Mal Bilder aus allen ihren Arbeitsfeldern gezeigt.

Crew

Moderation
Siham El-Maimouni

Alternative Sendeplätze

So / 07:40 - 08:10 / WDR
Sendungseigenschaften
Highlight des Tages
Kunstmagazin
Stadt Land Kunst
13:10
ZDFneo Arte
Unterhaltung Tipp
Wettbewerb
LEGO Masters
20:15
ZDFneo VOX
Die neue TV DIGITAL
TV DIGITAL Blick ins Heft