Zeckenalarm! Müssen wir auch außerhalb des Sommers mit Zeckenbissen rechnen?

18.04.2024 um 14:30 Uhr

Der Frühling und das Erwachen der Natur bringen eine unerwünschte Begleiterscheinung mit sich: Zecken! Normalerweise denken wir nur in den warmen Monaten an die blutsaugenden Parasiten. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass wir das ganze Jahr über auf der Hut sein sollten. Mehr dazu hier!

Expert*innen warnen: Anstieg der Zeckengefahr das ganze Jahr über!

Der milde Winter hat dazu geführt, dass viele Zecken unbeschadet überlebt haben und jetzt schon sehr aktiv sind! Expert*innen warnen vor einem Anstieg der gefährlichen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) aufgrund dieser gestiegenen Aktivität. Besonders in Süddeutschland, in Risikogebieten wie Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen, Teilen Thüringens, Sachsens und seit letztem Jahr auch in Teilen Brandenburgs, ist die Wahrscheinlichkeit einer FSME-Infektion nach einem Zeckenstich erhöht!

 

Amazon Bestseller Nr. 1: Zeckenzange (5er Set) mit Etui - Zeckenschutz für Erwachsene, Kinder & Haustiere*

FSME: Vorsicht bei diesen Symptomen nach Zeckenstich

Amazon Tipp: 2 Zeckenkarten mit Lupe zum schnellen und schonenden Entfernen von Zecken*

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt daher dringend eine FSME-Impfung in diesen Gebieten! Aber nicht nur in diesen Regionen lauern Gefahren. Mit der Erwärmung des Klimas können auch neue Arten von Zecken heimisch werden. Ein besorgniserregendes Beispiel ist die Hyalomma-Riesenzecke, die normalerweise in den Trocken- und Halbtrockengebieten Afrikas, Asiens und Südeuropas zu finden ist.

Diese "Superzecke" ist etwa fünfmal so groß wie der heimische Holzbock und extrem widerstandsfähig! Sie hat auffällig gestreifte, behaarte Beine und ist für ihre Schnelligkeit bekannt. Zugvögel bringen sie nach Deutschland, und obwohl bisher nur wenige Exemplare hier angekommen sind, stellen sie eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) können Hyalomma-Zecken gefährliche Krankheiten wie das Krim-Kongo-Virus übertragen, die oft tödlich enden!

Zeckenstiche vermeiden: 4 Tipps für sicheren Outdoor-Spaß!

  1. Insektenschutzmittel: Trage auf unbedeckte Hautpartien Insektenschutzmittel*, die DEET oder Icaridin enthalten. Diese Mittel sind wirksam gegen Zecken!

  2. Helle Kleidung: Helle Kleidung erleichtert es, Zecken schnell zu erkennen. Es kann auch hilfreich sein, lange Oberteile und lange Hosen zu tragen, um Hautstellen zu bedecken.

  3. Kleidung verstauen: Stecke deine Hosenbeine in die Socken, damit die Zecken nicht unter die Kleidung kriechen und sich an der Haut festsaugen können.

  4. Hohe Gräser und Büsche vermeiden: Vermeide es, durch hohes Gras oder dichtes Unterholz zu gehen, da dies häufige Lebensräume von Zecken sind.

 

*Affiliate-Link

Du willst mehr Entertainment-News?
FOLGE UNS AUF GOOGLE NEWS