In "SEAL Team" geht's hauptsächlich um Action, Patriotismus und heldenhafte Soldaten – aber auch um die Menschen hinter der Uniform.
Darum geht's:
Jason Hayes ist Leiter einer Eliteeinheit der Navy SEALS. Er und sein Team müssen einen gefährlichen Einsatz nach dem anderen absolvieren, aufeinander aufpassen und jedes Mal aufs Neue wieder die Rückkehr in den Alltag meistern.
Warum gucken:
Weil aufwändig produzierte Action und spannende Militär-Missionen schon an sich für viele funktionieren. Dass die Serie darüber hinaus mit "Bones"-Held David Boreanaz einen beliebten Hauptdarsteller zu bieten hat, macht die Sache noch interessanter.
Die Trailer zu Staffel 1 bis 4:
Jason Hayes, ist der Master Chief Special Warfare Operator, also der Teamleader. An der Verantwortung für die Männer und Frauen seiner Einheit trägt er schwer und gibt immer sein Bestes, um alle wieder sicher nach Hause zu bringen.
David Boreanaz hat in einer Erfolgsserie nach der anderen mitgespielt. Seine erste große Rolle landete der in Philadelphia aufgewachsene Darsteller 1997 in "Buffy – Im Bann der Dämonen". In 58 Folgen spielte er den Vampir Angel und erhielt im Anschluss daran eine eigene (gleichnamige) Serie. Das Spin-off "Angel – Jäger der Finsternis lief von 1997 bis 2004. Gleich im Anschuss folgte 2005 das nächste Format: In "Bones – die Knochenjägerin" spielte er in ganzen 12 Staffeln und 245 Episoden an der Seite von Emily Deschanel den Special Agent Seeley Joseph Booth.
Clay Spenser ist Special Warfare Operator, ein im Training befindlicher Navy SEAL, der gerne in Jasons Elitetruppe aufgenommen werden möchte und ein besonderes Sprachtalent mitbringt.
Max Thieriot war in dem Horror-Mystery-Thriller "Chloe" an der Seite von Liam Neeson in der Rolle des Michael Stewart zu sehen. In der Serie "Bates Motel" spielte er Norman Bates Halbbruder Dylan Massett. Thieriot war auch im Remake des Action-Klassikers "Gefährliche Brandung" mit dem Titel "Point Break" als Jeff dabei. Der US-amerikanische Schauspieler ist nebenbei erfolgreicher Winzer in seiner Heimat Kalifornien.
Mandy Ellis, ist eine CIA-Analystin, die zum Bravo Team gehört. Sie liefert die notwendigen Hintergrundinformationen für die Einsätze.
Jessica Paré ist eine kanadische Sängerin und Schauspielerin. Ihre Rolle der Megan Draper im Werber-Drama "Mad Men" ist ihre bekannteste. In der Serie sang sie übrigens auch den Song "Zou Bisou Bisou" in der ersten Episode der fünften Staffel. Ihr erstes größeres Serienengagement war de Part der Courtney Benedict in 21 Episoden von "Jack & Bobby". Auch im Kino war sie schon mehrfach zu sehen, darunter in der Komödie "Lovesick" als Lauren.
Ray Perry ist Special Warfare Operator, der dienstälteste Soldat des Bravo Teams und ein guter Freund von Jason.
Neil Brown Jr. ist Fans der Serie "The Walking Dead" als Guillermo, Anführer der Vatos aus der ersten Staffel ein Begriff. In der Netflix-Serie "Dirk Gentlys holistische Detektei" spielte er den Polizisten Detective Estevez. Der US-Amerikaner trat zudem in dem Biopic "Straight Outta Compton" als DJ Yella in Erscheinung.
Sonny Quinn ist Special Warfare Operator. Er ist ein loyales Mitglied der Eingreiftruppe, aber manchmal schwer einzuschätzen.
A. J. Buckley wurde in Irland geboren und wuchs in Kanada auf. Als Labortechniker Adam Ross gehörte er in über 140 Folgen zum Team von "CSI: New York" . In der Serie "Justified" verkörperte er den Charakter Danny Crowe. Bei "Murder in the First" war er in 12 Episoden als Marty "Junior" McCormack zu sehen.
Lisa Davis ist als Logistics Specialist First Class ein festes Mitglied des Bravo Teams und für die Logistik der Einsätze zuständig.
Toni Trucks spielte in der "The Twilight Saga" aus "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht: Teil 2" die Nebenrolle der Mary. In "NCIS: New Orleans" war sie in drei Episoden als CGIS Agent Joan Swanson zu sehen. In der Serie "Grimm" verkörperte sie in zwei Folgen die Deputy Sheriff Janelle Farris. Trucks wuchs in Michigan auf, aber ihr Vater ist schwedisch-walisischer Abstammung.
Michaela McManus spielt Alana Hayes, Jasons Ex-Frau. McManus ist Fans der Serie "One Tree Hill" als Lindsey Strauss ein Begriff. In der Serie "Aquarius" spielte sie an der Seite von "Californication"-Star David Duchovny die Rolle der Grace Karn.
Judd Lormand spielt Lieutenant Commander Eric Blackburn, den kommandierenden Offizier des Bravo-Teams. Lormand ist bisher vor allem in Gastrollen in Erscheinung getreten. In dem Action-Movie "Jack Reacher: Kein Weg zurück" war er als Hilfssheriff zu sehen. In der Serie "Banshee: Small Town. Big Secrets." trat der Texaner als Fletcher in einer Folge auf.
Michael Irby spielt Master Chief Special Warfare Operator Adam Siever, den SEAL-Trainer des "Green Teams". Irby schlüpfte in die Rolle des Partner von Ani Bezzerides, Detective Elvis Ilinca, in der zweiten Staffel der Serie "True Detective". In dem Actionthriller "Flightplan - Ohne jede Spur" war der US-Amerikaner an der Seite von Jodie Foster als Obaid zu sehen.
Tyler Grey spielt Special Warfare Operator Trent, ein Mitglied des Bravo Teams. Grey ist an "SEAL Team" auch als Produzent beteiligt. Als Schauspieler konnte man ihn bisher zum Beispiel im Kino in "Suicide Squad" sehen als Mitglied des dort zum Einsatz kommenden Seal Teams sehen. In dem Film "Snitch – Ein riskanter Deal" spielte er ebenfalls ein Mitglied einer Elite-Einheit.
Alona Tal spielt Stella, die Clays in einer Bar kennenlernt und sich mit ihm anfreundet. Tal ist eine israelische Sängerin und Schauspielerin. In der Serie "Supernatural - Zur Hölle mit dem Bösen" spielte sie die Rolle der Jo Harvelle. Man kennt sie auch aus acht Episoden der Serie "Burn Notice", in der sie als Sonya auftrat. In der Amazon-Produktion "Hand of God" spielte sie den Charakter Jocelyn Harris, die Schwiegertochter des Richters.
Justin Melnick spielt Special Warfare Operator Brock, ein Mitglied des Bravo Teams, das sich um den Hund Dita kümmert. Melnick ist im richtigen Leben ein Polizist, der mit einem Polizeihund arbeitet. Für die Serie sind er und der Hund zu Schauspielern geworden. Den Job bei der Polizei hat er aber noch nicht aufgegeben.
Sharif Atkins spielt Senior Chief Special Warfare Operator Beau Fuller, den Anführer des Charlie Teams, der ein Rivale von Jason ist. Atkins spielt in "Guardians of the Galaxy" einen Piloten. In der Serie "White Collar" war er in 81 Folgen als Clinton Jones zu sehen. Fans der Kult-Serie "Emergency Room – Die Notaufnahme" kennen ihn Army-Reservist Michael Gallant, der als Medizinstudent sein Praktikum beginnt.
C. Thomas Howell spielt den früheren Senior Chief Special Warfare Operator Ash Spenser, Autor, Navy SEAL im Ruhestand und Vater von Clay Spenser. Howell war seit den 80ern Darsteller in zahlreichen Filmen und Serien – darunter in Klassikern wie "E.T. – Der Außerirdische" (als Ryler) und "Die Outsider – Rebellen ohne Grund". Später war er auf der großen Leinwand auch in "Hidalgo – 3000 Meilen zum Ruhm" und in "The Amazing Spider-Man" zu sehen. Eine erste Serien-Hauptrolle übernahm er im Abenteuer-Format "Amazonas – Gefangene des Dschungels", 2009. Zuletzt war Howell in "Ray Donovan" als Dr. Bogdan, in "Animal Kingdom" als Paul Belmont und in "Marvel's The Punisher" als Carson Wolf mit dabei.
Jamie McShane spielt Captain Grayson Lindell. McShane startete seine Serienkarriere mit sechs Folgen im Echtzeit-Format "24". Es folgten größere Rollen in "Sons of Anarchy" als Cameron Hayes und in "Southland" als Sergeant Terry Hill. Zum Hauptcast gehörte er ab 2014 als Justin Burnside in "Murder in the First" und ab 2015 als Eric O'Bannon in "Bloodline". Auch in "Bosch" war er 2018 in neun Folgen zu sehen.
Emily Swallow spielt Dr. Natalie Pierce, Physiologin. Swallow kennen "Supernatural"-Fans als Amara aus zehn Folgen der Fantasy-Serie. Als Kim Fisher kennt man sie aus 24 Folgen von "The Mentalist". Weitere Serienstationen waren der Part als Dr. Michelle Robidaux in "Monday Mornings" und der als Dina Clarke in fünf Folgen von "Southland".
"SEAL Team" – Staffel 1: Geiseln aus den Händen von Terroristen befreien, Aufklärungsmissionen in Kriegsgebieten durchführen oder Kriegsverbrecher ergreifen: Die Missionen des Team Bravo, einer Eliteeinheit der Navy SEALS sind hochbrisant und lebensgefährlich. Versteht sich, dass die Elite-Eingreiftruppe der US-Regierung, die bei besonders heiklen Auslandseinsätzen zum Einsatz kommt, nur aus bestens ausgebildeten Soldaten besteht. Doch Jason Hayes, seine Männer und Frauen brauchen nicht nur all ihre Kraft, um diese Einsätze erfolgreich zu meistern und sie zu überleben. Sie müssen auch versuchen, abseits des Jobs ein Leben zu führen mit ihren Freunden, Liebsten und Familien. Vielleicht die größte Herausforderung für das Team.
"SEAL Team" – Staffel 2: Natürlich stellen Jason Hayes und sein Team sich wieder lebensgefährlichen Herausforderungen. Gleich zu Beginn wartete eine Mission am Golf von Guinea auf die SEAL-Truppe: Sie müssen Geiseln auf einer Ölplattform befreien, die von einer militanten Gruppe gekapert wurde.
"SEAL Team" – Staffel 3: Eine neue Mission führt Jason und sein Team nach Serbien. Hier sollen sie eine Organisation aufsprüren, die für Anschläge auf US-Militärposten verantwortlich gemacht wird. Hayes wird außerdem mit seiner Vergangenheit konfrontiert.
"SEAL Team" – Staffel 4: Nicht nur die falsche Fährte, auf die ihn Spürhund Cerberus gelockt hat, macht Jason zu schaffen. Auch die Beziehung zu Mandy hat sich verändert und nun muss sich zeigen, was daraus werden kann. Natürlich fordern auch neue Einsätze alle Kraft und Konzentration des SEAL-Teamleaders und seiner Männer und Frauen.
Am 19. Mai 2021 wurde bekannt gegeben, dass eine fünfte Staffel gedreht wird. Die wird allerdings in den USA nicht mehr komplett bei CBS zu sehen sein. Die ersten vier Folgen werden noch beim Sender ausgestrahlt, für die weiteren wechselt das "SEAL Team" zu Streaming-Plattform Paramount+ . Staffelpremiere ist bei CBS am 10. Oktober 2021, der Wechsel zu Paramount+ findetEnde Oktober statt.
In Deutschland sind die neuen Folgen zunächst nur im Pay-TV bei Warner TV Serie zu sehen - ab 16. Juni 2022. Ob und wann die Staffel im Free-TV zu sehen sein wird, steht noch nicht fest.
Zur Story: Das SEAL Team wird nach Südkorea geschickt. Was als Trainingscamp angekündigt war, entpuppt sich als gefährliche Mission: Das Team soll einen Waffenexperten in Nordkorea befreien. Das bleibt nicht die einzige Herausforderung für die Männer und Frauen.
Schöpfer der Serie ist Produzent Benjamin Cavell zusammen mit Ed Redlich. Cavell war zuvor als Co-Produzent und Drehbuchautor an Serienerfolgen wie "Homeland", "Sneaky Pete" und "Justified" beteiligt. Allerdings sind Cavell und Redlich in Staffel 2 nicht mehr an Bord: Nach kreastiven Differenzen entschied sich der sender für einen neuen Showrunner: John Glenn ("Allegiance").
Einer der Regisseure der Serie ist Christopher Chulack, der unter anderem an "Homefront", "ER" und "Animal Kingdom" mitarbeitete.
Wem diese Serie gefällt, sollte auch mal einen Blick auf die Fiilme in dieser Galerie werfen:
Robin Williams ("Club der toten Dichter") spielt US-Soldaten Adrian Cronauer, der 1965 als Radiomoderator bei den Truppen in Saigon für gute Laune sorgen soll. Mit seinen respektlosen Sprüchen und frechen Witzen ist er bei den Soldaten schnell beliebt, zieht aber den Unmut seiner Vorgesetzten auf sich. Als er sich in die Vietnamesin Trinh verliebt und deren Bruder Tuan kennen lernt, eröffnet ihm das eine neue Perspektive auf den Krieg. Regisseur Barry Levinson geht in seinem Meisterwerk "Good Morning, Vietnam" nicht den üblichen Weg, die Brutalität der tatsächlichen Kampfhandlungen zu zeigen. Mit Humor und ebenso scharfem wie mitfühlendem Blick stellt er aber deutlicher als manches Metzelepos die Frage, was die US-amerikanischen Truppen in Vietnam zu suchen hatten.
"Ich bin Gunnery Sergeant Hartman und zuständig für eure Grundausbildung! Von nun an werdet ihr nur reden, wenn ihr angesprochen seid! Und das erste und das letzte Wort aus eurem dreckigen Maul wird 'Sir' sein! Habt ihr Maden das verstanden?" Mit diesen Worten stellt sich Drill Instruktor Gunnery Sergeant Hartman den angehenden Marines vor. Die erste Hälfte des Films bereitet Rekruten wie Zuschauer auf die menschenverachtende Grausamkeit vor, danach werden die Neu-Soldaten um Matthew Modines Charakter Private Joker ins Kriegsgeschehen geworfen. Regie-Mastermind Stanley Kubrick gelang mit "Full Metal Jacket" eine der eindrucksvollsten und schmerzhaftesten Filme über den Vietnamkrieg.
Bei der Schlacht von Dünkirchen im Zweiten Weltkrieg wurde fast das gesamte britische Expeditionskorps von deutschen Truppen eingekesselt und musste mit militärischer und ziviler Hilfe über den Ärmelkanal evakuiert werden. Regisseur Christopher Nolan ("The Dark Knight") kommt bei Inszenierung dieses historischen Dramas mit einem Minimum an Dialogen aus und schildert nicht nur die Schrecken des Krieges, sondern auch die Solidarität, Hilfs- und Opferbereitschaft aller Beteiligten. Der Film mit Tom Hardy ("Mad Max: Fury Road") und Kenneth Branagh wurde 2018 mit drei Oscars ausgezeichnet.
Wer Wert auf eine historisch korrekte Darstellung legt, ist bei "Inglorious Basterds" an der falschen Adresse. Quentin Tarantino hat sich schließlich einen Namen damit gemacht, immer seine ganz eigene, gern explizit brutale Sicht der Dinge zu zeigen. Dieser Film macht da keine Ausnahme und lebt die Fantasie eines erfolgreichen jüdischen Attentats auf die Nazi-Elite aus. Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz erhielt für seine Performance als diabolischer SS-Mann Landa den Oscar.
Das Drama brachte Kathryn Bigelow ("Gefährliche Brandung") eine Auszeichnung ein, die bis dato in der 82-jährigen Geschichte der Academy Awards keiner anderen Filmemacherin gegönnt worden war: Als erste Frau erhielt sie den Oscar für die beste Regie. Und das ohne großes Budget und mit einem actiongeladenen düsteren Movie im dokumentarischen Stil über den Einsatz eines Bombenentschärfungsteams im besetzten Irak 2004. Der Film macht den modernen Krieg zur erfahrbaren Realität, was auch Hauptdarsteller Jeremy Renners gutem, weil völlig ungekünsteltem Spiel zu verdanken ist.
Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Die Familie Niland (im Film Ryan) musste im Zweiten Weltkrieg den Verlust zweier Söhne erdulden, ein dritter wurde vermisst. Um der Mutter nicht auch noch den Tod des vierten Sohns zumuten zu müssen, machte sich ein Team auf den Weg, um ihn nach Hause zu bringen. Die Ankunft der Gruppe um Captain Miller (Tom Hanks) auf dem europäischen Kontinent im Zuge der Alliiertenlandung in der Normandie am 6. Juni 1944 gilt als eine der realistischsten und brutalsten Schilderungen des Krieges. Fünf Oscars - unter anderem für Regisseur Steven Spielberg - gab's für dieses Drama.
In letzter Zeit versuchten sich einige große Schauspieler an der Darstellung eines der größten Staatsmänner aller Zeiten, des britischen Premier Winston Churchill. So zum Beispiel Timothy Spall in "The King's Speech" und John Lithgow in "The Crown". Die wohl eindrucksvollste Leistung gelang allerdings Gary Oldman, der 2018 dafür mit einem Oscar als bester Hauptdarsteller belohnt wurde. In der Geschichte geht es um den frisch ernannten Premierminister, der nicht nur versuchen muss, die bei Dünkirchen eingeschlossenen britischen und französischen Soldaten zu befreien, sondern auch den Glauben der Bevölkerung an den Einsatz zu erhalten und die Bestrebungen der politischen Gegner zu verhindern, die mit Hitler verhandeln wollen.
Steven Spielberg zeigt die Schreckensherrschaft der Nazis über Deutschland und die Länder, die Hitler überfiel, aus Sicht von Oskar Schindler, eines deutschen Industriellen, der damals 1200 jüdische Arbeiter vor dem sicheren Tod bewahrte. "Wer nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt", bleibt als einer der Kernsätze in Erinnerung. Neben Liam Neeson in der Hauptrolle überzeugte auch Ralph Fiennes ("Harry Potter") als Lagerleiter Amon Göth. Der Film über Menschlichkeit in finstersten Zeiten wurde mit sieben Oscars ausgezeichnet.
Kaum ein Film macht die Sinnlosigkeit des Krieges so deutlich, wie dieser Klassiker, der auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Gregor Dorfmeister beruht. der erzählt, wie sieben 16-Jährige Jungen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges eine unwichtige Brücke in der Nähe ihrer Heimatstadt sichern sollen. Am Ende des Films heißt es: "Dies geschah am 27. April 1945. Es war so unbedeutend, dass es in keinem Heeresbericht erwähnt wurde." Bernhard Wickis Meisterwerk erhielt den Golden Globe Award als bester ausländischer Film und war in dieser Kategorie auch für den Oscar nominiert.
Leider ist "Die Brücke" aktuell bei keinem Streaming-Anbieter verfügbar, auf DVD ist er aber erhältlich:
"Die Brücke" auf DVD jetzt bei Amazon kaufen
Eine Schützenkompanie der US-Armee soll während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht um die Salomon-Insel Guadalcanal den japanischen Stützpunkt 'Hügel 210' erobern. Dabei begegnen die Soldaten nicht nur "dem Feind", sondern vor allem ihrer eigenen Menschlichkeit und der Brutalität des Krieges im Kontrast zur Reinheit der Natur. Kult-Regisseur Terrence Malick kehrte nach 20 Jahren Regie-Pause zurück und sammelte eine beachtliche Schar an Stars um sich (u.a. Nick Nolte, John Cusack, Sean Penn, Adrien Brody, Woody Harrelson, John Travolta und George Clooney). Wenn man sich die Zeit nimmt (170 Minuten) und auf diesen Film einlässt, dann nimmt er einen mit auf eine ebenso erbarmungslose wie poetische Reise zwischen Wahnsinn und bildgewaltiger Schönheit.
"Platoon" gehört ebenfalls zu den Klassikern der Auseinandersetzung mit dem Vietnam-Krieg. Oliver Stone verarbeitete mit diesem Film auch die eigenen traumatischen Erfahrungen während seines Einsatzes. Mit viel Symbolik und großen Bildern schildert er Angst und Schrecken aus Sicht US-amerikanischer Soldaten. Für Charlie Sheen bedeutete die Hauptrolle den Durchbruch als Schauspieler. Seinem Vater Martin Sheen war dies 1979 mit dem Vietnamfilm "Apocalypse Now" gelungen.
Drehbuchautor Bernd Eichinger und Regisseur Oliver Hirschbiegel erzählen von den letzten Tagen des Dritten Reiches und folge dem Geschehen um den Führer und seine Getreuen im Bunker in Berlin. Erschreckend und beklemmend ist es, dem Massenmörder und seinen Gehilfen dabei zuzusehen, wie sie bis zuletzt an ihrer menschenverachtenden und verdrehten Version der Geschichte festhalten. Hervorzuheben ist die Leistung des Schweizer Schauspielers Bruno Ganz in seiner Rolle als Hitler.
Hier kann man den Film direkt streamen:
Bei US-Sender CBS startete Staffel 2 am 3. Oktober 2018. Wann die neuen Folgen (in den USA und in Deutschland) gezeigt werden, ist noch nicht bekannt.
Staffel 1 feiert ab 9. Juli 2018 bei Sat.1 seine Free-TV-Premiere.
![]() |
So 23.02. |
19:15 bis 20:15 |
So 23.02. 19:15 bis 20:15 |
SEAL Team Kriegstrauma (Staffel: 2 | Folge: 19) Actionserie USA 2019 |
![]() |
So 23.02. |
21:55 bis 22:40 |
So 23.02. 21:55 bis 22:40 |
SEAL Team Freier Fall (Staffel: 2 | Folge: 20) Actionserie USA 2019 |
![]() |
So 23.02. |
22:40 bis 23:40 |
So 23.02. 22:40 bis 23:40 |
SEAL Team Allein unter Feinden (Staffel: 2 | Folge: 21) Actionserie USA 2019 |
![]() |
Mo 24.02. |
01:35 bis 02:30 |
Mo 24.02. 01:35 bis 02:30 |
SEAL Team Freier Fall (Staffel: 2 | Folge: 20) Actionserie USA 2019 |
![]() |
Mo 24.02. |
02:30 bis 03:20 |
Mo 24.02. 02:30 bis 03:20 |
SEAL Team Allein unter Feinden (Staffel: 2 | Folge: 21) Actionserie USA 2019 |
![]() |
Mo 24.02. |
17:20 bis 18:15 |
Mo 24.02. 17:20 bis 18:15 |
SEAL Team Kriegstrauma (Staffel: 2 | Folge: 19) Actionserie USA 2019 |
![]() |
So 02.03. |
19:15 bis 20:15 |
So 02.03. 19:15 bis 20:15 |
SEAL Team Ein letztes Rodeo (Staffel: 2 | Folge: 22) Actionserie USA 2019 |
![]() |
So 02.03. |
21:50 bis 22:40 |
So 02.03. 21:50 bis 22:40 |
SEAL Team Zurück im Team (Staffel: 3 | Folge: 1) Actionserie USA 2019 |
![]() |
So 02.03. |
22:40 bis 23:40 |
So 02.03. 22:40 bis 23:40 |
SEAL Team Verdrängungsmechanismus (Staffel: 3 | Folge: 2) Actionserie USA 2019 |
![]() |
Mo 03.03. |
01:35 bis 02:30 |
Mo 03.03. 01:35 bis 02:30 |
SEAL Team Zurück im Team (Staffel: 3 | Folge: 1) Actionserie USA 2019 |
![]() |
Mo 03.03. |
02:30 bis 04:00 |
Mo 03.03. 02:30 bis 04:00 |
SEAL Team Verdrängungsmechanismus (Staffel: 3 | Folge: 2) Actionserie USA 2019 |
![]() |
Mo 03.03. |
17:15 bis 18:15 |
Mo 03.03. 17:15 bis 18:15 |
SEAL Team Ein letztes Rodeo (Staffel: 2 | Folge: 22) Actionserie USA 2019 |
![]() |
So 09.03. |
19:15 bis 20:15 |
So 09.03. 19:15 bis 20:15 |
SEAL Team Ein neuer Kommandant (Staffel: 3 | Folge: 3) Actionserie USA 2019 |
![]() |
So 09.03. |
21:55 bis 22:45 |
So 09.03. 21:55 bis 22:45 |
SEAL Team Die Stärke des Wolfes (Staffel: 3 | Folge: 4) Actionserie USA 2019 |
![]() |
So 09.03. |
22:45 bis 23:40 |
So 09.03. 22:45 bis 23:40 |
SEAL Team Stammesfehde (Staffel: 3 | Folge: 5) Actionserie USA 2019 |
![]() |
Mo 10.03. |
01:35 bis 02:35 |
Mo 10.03. 01:35 bis 02:35 |
SEAL Team Die Stärke des Wolfes (Staffel: 3 | Folge: 4) Actionserie USA 2019 |
![]() |
Mo 10.03. |
02:35 bis 04:00 |
Mo 10.03. 02:35 bis 04:00 |
SEAL Team Stammesfehde (Staffel: 3 | Folge: 5) Actionserie USA 2019 |
Prime Video
|
7 Staffeln verfügbar Flatrate Staffelliste | Staffelliste |
|
||
Apple TV
|
7 Staffeln verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
||
Google Play
|
2 Staffeln verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
||
Paramount+
|
6 Staffeln verfügbar Flatrate Staffelliste | Staffelliste |
|
||
Paramount+
|
6 Staffeln verfügbar Flatrate Staffelliste | Staffelliste |
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.