Hättest du das gedacht?

Gaming-Boom bei Senioren: Durchschnittsalter ist auf Rekordhoch

21.06.2024 um 15:22 Uhr

Eine neue Studie bringt Erstaunliches ans Licht: Wie der "game - Verband der deutschen Games-Branche" heute mitteilte, ist das Durchschnittsalter der Spielerinnen und Spieler in Deutschland erstmals auf über 38 Jahre gestiegen. Diese Entwicklung mag viele überraschen, zeigt aber deutlich, dass Gaming zu einem generationenübergreifenden Phänomen geworden ist. Besonders bemerkenswert ist das starke Wachstum der Silver Gamer, also der Spielerinnen und Spieler über 60 Jahre.

Videospiele im Alter? So wirken sie sich aus

Nach aktuellen Daten des Marktforschungsunternehmens CPS GfK, die der game - Verband der deutschen Games-Branche heute veröffentlichte, lag das Durchschnittsalter der Spielerinnen und Spieler im Jahr 2023 bei genau 38,2 Jahren. Das ist ein Anstieg um vier Monate im Vergleich zum Vorjahr. Vor zehn Jahren lag das Durchschnittsalter noch bei 33,6 Jahren.

Ältere Generationen erobern die Gaming-Welt

Ein bemerkenswerter Trend, der sich fortsetzt, ist das wachsende Interesse der älteren Bevölkerung an digitalen Spielen. Vor allem in der Altersgruppe 60+ ist das Wachstum signifikant: Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der über 60-Jährigen, die Computer- und Videospiele spielen, um weitere 300.000 auf insgesamt 6,4 Millionen. Diese Entwicklung trägt maßgeblich zum Anstieg des Durchschnittsalters bei und zeigt, dass viele Spieler der 1980er und 1990er Jahre ihrer Leidenschaft auch im Alter treu geblieben sind.

Von wegen nur Männer…!

Insgesamt sind rund 78 Prozent der Spielerinnen und Spieler in Deutschland über 18 Jahre alt. Die Geschlechterverteilung ist nahezu ausgeglichen: Rund 48 Prozent der Spielenden sind Frauen.

Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verbandes, kommentiert diese Entwicklungen so: „Obwohl das Durchschnittsalter der Spielerinnen und Spieler seit Jahren steigt, kommt die Entwicklung für viele dennoch überraschend. Zu hartnäckig hält sich das Bild von Games als Medium für Kinder und Jugendliche. Zwar sind diese weiterhin ein wichtiger Teil der Games-Welt. Dennoch ist in Deutschland nur jede beziehungsweise jeder fünfte Spielende unter 18 Jahren.“

Über die Marktdaten

Die genannten Marktdaten basieren auf Erhebungen der Consumer Panel Services GfK und data.ai. Die CPS GfK setzt zur Erhebung der Daten Erhebungsmethoden ein, die in ihrer Art und Qualität weltweit einzigartig sind. Dazu gehören unter anderem eine kontinuierliche, bevölkerungsrepräsentative Befragung von 25.000 Konsumentinnen und Konsumenten zu ihren Kauf- und Nutzungsgewohnheiten von digitalen Spielen sowie ein Handelspanel.

Tags:
Du willst mehr Entertainment-News?
FOLGE UNS AUF GOOGLE NEWS