Rekordversuch im Serientrimm

Hyundai Ioniq 5 N: Gipfelstürmer unter Strom

27.06.2024 um 18:16 Uhr

Der koreanische Autobauer Hyundai will mit dem Ioniq 5 N einen Bergrennrekord brechen.Unser Autoexperte Olaf Schilling erklärt die Hintergründe.

Hyundai will hoch hinaus. Das kann man wörtlich nehmen. Denn am 23. Juni wagt der koreanische Autohersteller einen Rekordversuch. Kaum bei den deutschen Hyundai-Händlern eingetroffen, tritt der Ioniq 5 N in den Rocky Mountains im US-Bundesstaat Colorado beim legendären Pikes Peak International Hill Climb an. Das vollelektrische Hochleistungsmodell will bei diesem einzigartigen Bergrennen einen Rekord in der Klasse der elektrischen Serien-SUV/Crossover einfahren. Dafür gilt es nach dem Start in 2862 Meter Höhe über eine Strecke von 19,99 Kilometer mit 156 Kurven sowie durchschnittlich sieben Prozent Steigung schnellstmöglich das Ziel auf dem Gipfel in 4301 Meter Höhe zu erreichen. Der Gesamtrekord liegt bei 7:57.148 Minuten.

Bis auf erforderliche Anpassungen an die Sicherheitsbestimmungen bleibt der Ioniq 5 N serienmäßig. Bestens vorbereitet für die Herausforderungen ist er allemal. Schließlich wurde der E-Renner bei außergewöhnlichen Temperaturen und in extremen Gegenden getestet sowie auf der NürburgringNordschleife speziell weiterentwickelt und abgestimmt. Seine zwei E-Motoren sorgen für 609 PS, ein maximales Drehmoment von 740 Newtonmeter und Allradantrieb.

Die Boost-Taste gibt für zehn Sekunden weitere 41 PS frei. Von 0 bis 100 vergehen ganze 3,4 Sekunden und erst bei 260 km/h wird abgeregelt. Der Ioniq 5 N kostet 74.900 Euro. Er klingt mit seinem „N Active Sound“-Modul wie ein Benziner und fährt sich auch so.

Mit zwei Schaltwippen am Lenkrad lässt sich sogar ein achtstufiges Getriebe simulieren – inklusive Brabbeln aus einem gar nicht vorhandenen Auspuff. Kurzum: E-Mobilität kann richtig viel Spaß machen. Tipp: Bei der Hyundai Driving Experience kann das jeder selbst eindrucksvoll erfahren. 

Du willst mehr Entertainment-News?
FOLGE UNS AUF GOOGLE NEWS