Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Bei der EM in Deutschland tummeln sich wieder zahlreiche TV-Experten bei ARD, ZDF, RTL & Magenta TV im Einsatz. Einige davon sind scheinbar in der TV-Form ihres Lebens, aber es gibt auch ein paar „Phrasenschwein“-Experten, die bald wieder auf dem TV-Transfermarkt verfügbar sein dürften.
Könnt ihr euch noch an frühere Zeiten bei großen Turnieren erinnern? Da gab es gefühlt zwei Kommentatoren bei ARD & ZDF (Marcel Reiff & Co.) , Delling & Netzer feierten sich selbst als kongeniales Expertenduo und „Weißbier“-Waldi Hartmann war im lockeren Plausch mit dem Bundestrainer. Diese Zeiten sind (zum Glück) längst vorbei. Mittlerweile wollen sich die Sender mit Experten-Wissen geradezu gegenseitig überbieten und haben bei jedem Spiel eine neue Mannschaftsaufstellung.
Mehr als ein Dutzend Ex-Profis sind bei der EM 2024 auf vier Kanälen im Einsatz und die meisten haben begriffen, wie sie ihren Stammplatz im Fußballerklärer-Team erfolgreich verteidigen.
Hier ist unser TV-Expertenranking für die EM 2024:
⚽ = Leider außer Form, hier droht eine Auswechslung!
⚽⚽ = Solide Leistung, aber leider (noch) keine Weltklasse!
⚽⚽⚽ = Weltklasse, in der TV-Startelf gesetzt!
Bei der EURO darf der frühere Leverkusener als Co-Kommentator mal wieder sein Fußball-Fachwissen an die Zuschauer weitergeben, die nicht unbedingt elektrisiert sein dürften. Denn Hanno hat sicher Ahnung aber, seine Analysen sind so trocken, wie der ungewässerte Stadionrasen im Hochsommer. Oft sieht er nicht mehr als der Kommentator neben ihm, bleibt einfach zu oberflächlich. ⚽
Die Trainerin der U20-Frauen von Eintracht Frankfurt kennt sich gut aus im Fußball, keine Frage. Erklärt den Defensivstil der Slowaken mit mehr als zwei Innenverteidigern und ahnt schon, dass sich Belgien dort schwertun wird. Aber das doziert sie im Stil einer netten Fußball-Lehrerin. Geht zwischen Kramer/Mertesacker unter - kommt aber auch selten zu Wort. ⚽
Der Ex-Nationalspieler steht für messerscharfe Analysen und sachliche Kritk, auch am DFB-Team. Er weist gut auf Dinge hin, die nicht jedem sofort ins Auge fallen. Beim Sieg der Deutschen über Ungarn hob er Tah hervor: „Er verkörperte das Gegenpressing.“ Aber: Im Fußball geht's um Emotionen und die kommen bei ihm einfach zu kurz! ⚽⚽
Die Nationaltorfrau hinterließ im ARD-Expertentalk von Moderator Alexander Bommes den coolsten Eindruck, wie schon bei den lezten Turnieren. Schult analysiert gewohnt trocken bis bissig. Die Torhüterin muss im Co-Kommentar nur aufpassen, dass sie nicht zu viel redet. Bei ihren Prognosen liegt sie aber zu häufig daneben. Scheinbar kein Fußball-Nerd, der jede Woche 20 Spiele guckt! ⚽⚽
Der Weltmeister von 1990 atmet Fußball und versteht die Mannschaften und Taktiken wie kaum ein anderer. Er sieht sofort, wenn Holland ein zentraler Mittelstürmer guttun würde und siehe da: Weghorst trifft direkt nach seiner Einwechslung. Seine Meinung hat großes Gewicht, aber er stellt auch viele Thesen auf, die er nicht wirklich mit Fakten belegen kann. Als Spieler war Lothar absolute Weltklasse, als Experte fällt er etwas ab. ⚽⚽
Unser WM-Held von 2014 war beim Start seiner Experten-Karriere bei der EM vor drei Jahren eine große Enttäuschung: „Wahrscheinlich analysiert er sogar langsamer, als der Kohlrabi in seiner Baumarktreklame wächst“, haben die Kollegen von der TZ damals geschrieben. Das war böse - und ist heute ganz anders: Die Chemie mit Moderatorin Esther Sedlaczek stimmt, nur manchmal ist er etwas zu abgelenkt. Die Analysen sind noch nicht Weltklasse, aber solide. Schweinsteiger ist der Gottschalk unter den TV-Experten: Ein paar Zoten, viel Charme, dann passt da schon... ⚽⚽
Die ARD sollte dem ehemaligen „Mozart“ der Bundesliga zum Hauptkommentator für DFB-Spiele befördern. Broich ist als Sidekick oder Co-Kommentator einfach verschenkt und hält sich zu stark zurück. Der 43-jährige Ex-Profi ist kompetent, eloquent und achtet auf Kleinigkeiten, wie die starke Ballannahme von Modric. Rhetorik meets Fußballfachverstand plus unverwechselbare Stimme – mehr geht nicht neben dem Platz! ⚽⚽⚽
Der Weltmeister von 2014 und Leiter der Fußballakademie von Arsenal London wirkte früher im Vergleich zum lockeren Christoph Kramer immer etwas spaßbefreit - aber das hat sich geändert, Per ist lustig geworden! Gut, wenn er von früher erzählt oder den Kollegen aufzieht: „Hast du nie gegen England gespielt?“ Kramer: „Nein.“ ⚽⚽⚽
Er ist irgenwie immer noch der Capitano - also unangreifbar, über den Dingen dribbeln und zunehmend bissiger. War ja auch damals bei der Natio mehr der Mann für klaren Ansagen im Befehlston an die jüngeren Sportskameraden. Bringt es bei der Taktik auf den Punkt: Das deutsche Spiel wurde „auf Kroos angepasst“, indem man Andrich einsetzt. "Mit einer offensiveren Sechs hätte die Balance nicht gestimmt." OK, alles klaro Capitano!⚽⚽⚽
Der noch aktive Bundesliga-Profi von Borussia Borussia Mönchengladbach und Weltmeister von 2014 muss sich weiter keine Sorgen machen, was die Jobs nach der Karriere betrifft. Die TV-Sender werden bei ihm Schlange stehen. Überzeugt mit echten Analysen und klaren Worten - ohne Phrasen. Bereitet sich nach eigener Aussage kaum vor und beantwortet die Fragen der Moderatoren spontan und ohne Angst vor einem drohenden Shitstorm. Ein Ausnahmespieler im Experten-Talk - unsere klare Nr. 1! ⚽⚽⚽
Außerdem sind auch noch Robin Gosens, Tabea Kemme, Tim Borowski, Stefan Effenberg, Steffen Freund, Laura Freigang und viele andere „Experten“ bei der EM dabei – aber die gehören für uns aktuell nur zum erweiterten EURO-2024-Kader.