Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Schon seit 1970 ist der "Tatort" ein TV-Institution am Sonntagabend.
Dementsprechend viele Ermittler gingen in all den Jahren in unterschiedlichen Städten auf Möderjags im Ersten. Mehr als 80 verschiedene Ermittler und Ermittlerteams sind beim "Tatort" bereits mehr oder weniger efolgeich in Erscheinung getreten. Und schon über 60 Kommissar*innen und unzählige Teamkollegen haben seitdem die erfolgreiche Krimireihe wieder verlassen und sich anderen Projekten zugewandt.
Prominente Aggänge in den letzten Jahren waren Andrea Sawatzki, Simone Thomalla, Robert Atzorn oder Eva Matthes. DAS machen die Ex-Kommissare der letzten 20 Jahre seit ihrem "Tatort"-Ausstieg:
Die Schauspieler Dominic Raacke und Boris Aljinovic waren als Till Ritter und Felix Stark von 2011 bis 2014 ein starkes Ermittler-Duo beim Berliner-"Tatort". 2014 trennten sich ihre Wege. Dominic Raacke blieb mit zwei Gastauftritte in Krimiserien wie "Der Staatsanwalt" und "SOKO Leipzig" der Krimi-Welt treu. Seit 2022 ist er regelmäßiger in "Der Bergdoktor" zu sehen. Um Schauspieler Boris Aljinovic wurde es etwas ruhiger. Neben ein paar Filmen wie "Einmal bitte alles" und "Krauses Glück" wirkte der Schauspieler auch bei verschiedenen Hörspielen mit.
Zwischen 2002 und 2016 kamen jährlich etwa zwei neue Fälle des Konstanzer "Tatorts" mit Eva Mattes als Kriminalhauptkommissarin Klara Blum und Oberkommisar, später Hauptkommissar Kai Perlmann, gespielt von Sebastian Bezzel. "In Mord am Höllengrund" und "Letzte Spur Berlin" ging es für Eva Mattes weiter mit Krimis. Außerdem war sie auch in "Sams und Glück" und mit Sebastian Bezzel in der Kirminalkomödie "Leberkäsjunkie" zu sehen. Trotz dem Aus beim "Tatort", ging es nämlich auch für Sebastian Bezzel mit Fernsehfilmen wie "Beckenrand Sheriff" oder auch "Die Toten vom Bodensee-Die Meerjungfrau" weiter.
Kriminalhauptkommissar Friedrich Dellwo, gespielt von Jörg Schüttauf, und Andrea Sawatzki als Kriminaloberkommissarin Charlotte Sänger waren von 2002 bis 2010 das Ermittlerteam der Frankfurter Mordkommission. Neben etlichen Kinofilmen wie "Mein Bruder, sein Erbe und ich" oder "Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft" war Andrea Sawatzki danach in Fernsehfilmen und Fernsehserien oder Fernsehreihen wie "Familie Bundschuh" oder "Masked Singer" zu sehen. Jörg Schüttauf spielte weiter in Film- und Fernsehproduktionen mit , bislang in über 130).
Als KriminalhauptkommissarJan Casstorff ermittelte der ehemalige TV-Pastor beim "Tatort" Hamburg. Am 29. Dezember 2017 wurde bekannt, dass Atzorn seine Karriere als Schauspieler beendet und sich ins Privatleben zurückzieht. Am 15. Januar 2018 wurde der letzte Fernsehfilm mit Atzorn, eine Folge der Krimireihe "Nord Nord Mord", ausgestrahlt. In Lesungen tritt Atzorn jedoch weiterhin auf.
2014 mussten Simone Thomalla und Martin Wuttke ihren Dienst als Leipziger "Tatort"-Kommissare quittieren. Die beiden Schauspieler hatten damals angekündigt, bei ihrer darstellerischen Arbeit künftig wieder mehr Zeit in neue Projekte zu investieren, sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera. Simone Thomalla trat danach einige Jahre im Renaissance-Theater in Berlin auf. Außerdem genießt sie das Single-Leben, nachdem sie sich von ihrem langjährigen Lebensgefährten Silvio Heinevetter trennte. Martin Wuttke steht nach einem Burnout wieder regelmäßig vor der Kamera und war in den letzten Jahren unter anderem in "Gladbeck", "Babylon Berlin" und "Schatten der Mörder-Shadowplay" zu sehen.
2011 beendeten Maximilian Brückner und Gregor Weber ihren Dienst als "Tatort"-Ermittler an der Saar. Maximilian Brückner blieb nach seiner "Tatort"-Zeit Krimis weiterhin treu und spielte in Fernsehfilmen wie "Artic Circle-Der unsichtbare Tod", "Nachtschicht-Cash und Carry" sowie "Kommissarin Lucas-Goldrausch" mit. Um den Schauspieler Gregor Werber wurde es etwas ruhiger. Er tobte sich vor allem als Autor aus und schrieb einen Thriller namens "Asphaltseele".
Nachdem die Schauspieler Joachim Król und Nina Kunzendorf den Frankfurter "Tatort" als Kommissare Frank Steiner und Conny Mey verlassen hatten, blieben sie weiterhin präsent im TV. Nina Kunzendorf war in verschiedenen Filmen und Fernsehserien wie "Das Verschwinden", "Der große Bulle: Friss oder stirb", "Klassentreffen" oder "Charité" zu sehen. Auch Joachim Krol ist aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken und spielte unter anderem in "Polizeiruf 110- Das Gespenst der Freiheit", "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" und "Wunderschön" mit.
Von 2011 bis 2017 war sie die taffe Kommissarin Sarah Brandt im Kieler "Tatort": Sibel Kekilli. Dann kam der Wunsch nach einer Auszeit: Kreativer sein, schreiben und sogar Regie führen. Doch eigentlich wurde es noch stressiger, denn von 2013 bis 2014 spielte sie beim internationalen Serienhit "Game of Thrones" mit. Ihren letzten Auftritt hatte sie 2021 im TV-Film "Meeresleuchten" an der Seite von Ulrich Tukur, aktuell "Tatort"-Komissar in Hessen.
Mehmet Kurtuluş spielte Cenk Batu, den Nachfolger von Jan Casstorff beim Hamburger "Tatort". 2010 kündigte auch Mehmet Kurtuluş gegenüber dem NDR an, den "Tatort" nach zwei weiteren Folgen zu verlassen, weil er sich internationalen Filmprojekten widmen wolle. 2012 zog er nach Los Angeles. Im Herbst 2013 stand er gemeinsam mit Samuel L. Jackson in der finnisch-deutsch-britischen Produktion "Big Game", die größtenteils in München gedreht wurde, vor der Kamera. Seit 2020 ist er in der ersten belgischen Netflix-Serie "Into the Night" zu sehen.
Die Kriminalkommissare Reto Flückiger, gespielt von Stefan Gubser, und Liz Ritschard, gespielt von Delia Mayer ermittelten bis 2019 im Schweizer Luzern. Nach dem "Tatort" stand Stefan Gubser wieder auf der Theaterbühne, wie beim Kammerspiel "Die Deutschlehrerin" in Hamburg. Delia Mayer spielte nach dem Tatort in der deutschen Netflix-Miniserie "Unorthodox" mit. Seitdem ist es wieder etwas ruhiger um die Schauspielern geworden.
Seit 1996, beginnend mit dem Fall "Der kalte Tod", ermittelte Andreas Hoppe (62) als Kommissar Mario Kopper an der Seite von Ulrike Folkerts in Ludwigshafen. Anfang 2018 wurde der letzte "Tatort" mit Hoppe ausgestrahlt. Danach tauchte der Schauspieler immer wieder in etlichen Fernsehrserien wie "Bettys Diagnose", "Daheim in deren Bergen" oder ganz aktuell auch im "Das Traumschiff" auf. Neben der Schauspielerei engagiert sich Hoppe bei sozialen Projekten.
Bekannt wurde Meret Becker durch ihre Rolle als "Tatort"-Kommissarin Nina Rubin (2015 bis 2022) nicht, das war sie schon vorher. Neben weiteren Fernsehfilmen und Kinofilmen hatte die Schauspielerin auch Gastauftritte in anderen Krimiserien. Sie verließ den "Tatort", um sich ab 2022 anderen künstlerischen Aufgaben zu widmen und sich auf Neues konzentrieren zu können.
Ende Februar 2017 wurde bekannt, dass Sabine Postel und Oliver Mommsen Anfang 2019 aus der "Tatort"-Reihe aussteigen wollen. Seitdem war Sabine Postel auch in "Die Kanzlei zu sehen" und hatte mehrere Auftritte in "Das Traumschiff". Oliver Mommsen spielte weiterhin in verschiedenen Filmen und Serien wie "Der Bergdoktor", "Die Chefin" oder "Schule am Meer" mit. Außerdem engagiert sich der Schauspieler von 2005 bis 2020 als Pate für die SOS-Kinderdörfer.
Friedrick Mücke und Benjamin Kramme waren das jüngste Ermittlerteam der "Tatort"-Reihe. Doch 2014 war damit Schluss. Friedrich Mücke blieb weiterhin dem Schauspiel treu und schlüpfte sogar in die Rolle eines Serienmörders im "Tatort: Das Team". Neben seiner Schauspiel-Arbeit betätigte sich Mücke auch als Synchronsprecher und sprach zum Beispiel die Titelrolle in dem 3D-Animationsfilm "Manou-flieg‘ flink!". Für Benjamin Kramme gab es nch seiner Kommissar-Rolle viele "SOKO"-Gastauftritte. Außerdem gab er 2018 sein Regiedebüt mit den beiden Kurzfilmen "Roxy Wunschkind" und "Alternativen".
Dem Fernsehpublikum bekannt ist Friederike Kempter vor allem durch die Rolle der Nadeshda Krusenstern im Ermittlerteam des "Tatorts" aus Münster, wo sie von 2002 bis 2020 an der Seite von Axel Prahl und Jan Josef Liefers spielte. 2018 bekam sie mit ihrem Lebensgefährten Jan-Ole Gerster ein Kind. 2020 hörte sie mit dem "Tatort" auf, um mehr Zeit für die Familie zu haben. 2021 folgte dann das zweite Kind.
Von Herbst 2012 bis Februar 2022 war sie im Dortmunder Ermittlungsteam an der Seite von Bad Cop Faber (Jörg Harmann) zu sehen. Laut Anna Schudt entsteht durch den Ausstieg Raum für Neues, auf das sie sich sehr freut.
Nachdem Devid Striesow auf eigenen Wunsch den Saarland-"Tatort" verließ, mussten auch seine Schauspiel-Kollgin Elisabeth Brück gehen. Nach dem "Tatort"-Aus war er unter anderem in Kinofilmen wie "Trübe Wolken" und "Nahschuss", Fernsehfilmen wie "Katharina Luther" und "Das Unwort" oder Fernsehserien wie "Dignity" und "Das Begräbnis" zu sehen. Elisabeth Brück führt seit 2018 das Projekt "Theater Film Werk Saar Brück" in Dillingen, in dem sie Theater- und Filmprojekte realisiert. Zwischenzeitig war sie auch in der ARD-Serie "WaPo Bodensee" zu sehen.
Von 2016 bis 2018 spielte sie an der Seite von Karin Hanczewski und Martin Brambach eine Kommissarin für den MDR-"Tatort" in Dresden. 2020 war sie neben Katharina Wackernagel und Marc Benjamin Puch in dem Film "Zerrissen – Zwischen zwei Müttern" zu sehen. Die erfolgreiche Komödie "Mein Freund, das Ekel" von 2019, in der Höfels neben Dieter Hallervorden zu sehen war, wurde 2021 mit einer sechsteiligen Fernsehserie fortgesetzt.