Tablet, Handy, PC oder Konsole?

Gaming-Rangliste: Diese Geräte sind bei deutschen Gamern angesagt

27.06.2024 um 13:02 Uhr

Das Gaming-Fieber hat Deutschland fest im Griff! Egal ob Jung oder Alt, ob unterwegs oder zu Hause – gespielt wird immer und überall. Aber welche Plattformen sind dabei die Favoriten? Der „game – Verband der deutschen Games-Branche“ hat eine neue Studie veröffentlicht, die eine Antwort auf diese Frage gibt.

Zu viel am Handy? So reduziert ihr euren Smartphone-Konsum!

Felix Falk, Geschäftsführer des Verband, kommentiert: „Die Vielfalt der Games und ihrer Community spiegelt sich auch in der Nutzung der Plattformen wider. Smartphones bleiben als besonders zugängliche Gaming-Geräte extrem beliebt, und auch der PC erlebt einen neuen Aufschwung. Die meisten beschränken sich aber längst nicht mehr auf nur eine Plattform – die Grenzen verschwimmen zunehmend. Das zeigt sich auch in Trends wie Cross-Plattform-Play und dem wachsenden Cloud-Gaming, das PC- und Konsolenspiele auf mobile Geräte bringt.“

Blick auf die Zahlen

Smartphones sind und bleiben die beliebteste Gaming-Plattform der Deutschen. 2023 spielten rund 22,7 Millionen Menschen in Deutschland auf ihren Handys, wie der „game – Verband der deutschen Games-Branche“ unter Berufung auf Daten des Marktforschungsunternehmens „CPS GfK“ jetzt bekannt gab. Im Vergleich zu 2022, als es 22,8 Millionen waren, hat sich also kaum etwas verändert.

Tablets hingegen verlieren ein wenig an Boden. Mit rund 10 Millionen Gamer und Gamerinnen im Jahr 2023, etwa 200.000 weniger als im Vorjahr, bleiben sie dennoch über der 10-Millionen-Marke. Interessant ist, dass viele sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet spielen: Insgesamt nutzen etwa 24,6 Millionen Deutsche Mobile-Games auf beiden Geräten.

Eine echte Überraschung gibt es beim PC: Er konnte erstmals seit 2019 wieder zulegen. Mit 13,5 Millionen Gamern und Gamerinnen gibt es hier einen Zuwachs von 600.000 im Vergleich zum Vorjahr. Die Anzahl der PC-Gamer und Gamerinnen war zuvor von 16,3 Millionen im Jahr 2019 auf 12,9 Millionen im Jahr 2022 gesunken.

Konsolen bleiben mit 18,7 Millionen Gamer und Gamerinnen auf Platz zwei der meistgenutzten Gaming-Plattformen. Nach einem Anstieg von 15,9 Millionen auf 18,9 Millionen in den letzten vier Jahren sank die Anzahl der Konsolen-Gamer und Gamerinnen 2023 erstmals um 200.000.

Über die Marktdaten

Die genannten Marktdaten basieren auf Erhebungen der Consumer Panel Services GfK und data.ai. Die CPS GfK nutzt hochwertige Methoden zur Erfassung der Daten des deutschen Marktes für digitale Spiele. Dazu gehören eine repräsentative Befragung von 25.000 Konsumenten und Konsumentinnen zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen sowie ein Handelspanel. Diese Methoden erlauben einen tiefen Einblick in den deutschen Markt für Computer- und Videospiele.

Du willst mehr Entertainment-News?
FOLGE UNS AUF GOOGLE NEWS