Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Ja, viele haben ein Abo bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. Aber erstens nicht alle und zweitens finden sich in den Mediatheken der TV-Sender Schätze, die es woanders nicht gibt - kostenlos. Wir haben zehn richtig gute Feiertags-Tipps für Euch: sieben Serien, einen Film, ein Konzert und eine Doku.
Los geht's:
90 Minuten feinstes und festliches Musikvergnügen plus Interview mit Oprah: In den USA war das Konzert vor traumhafter Kulisse am Griffith Observatorium mit Blick über ganz Los Angeles am 14. November im TV zu sehen. Hierzulande können wir den ganzen glamourösen Abend jetzt auch gucken, dank MDR und ARD. 90 Minuten fantastische alte und neue Songs von Adele, Talk mit Oprah, jede Menge Superstargäste im Publikum und zwischendrin sogar noch ein Heiratsantrag.
Gelingt es Phileas Fogg (David Tennant) im Jahr 1872 in 80 Tagen um die Welt zu reisen? Begleitet von Monsieur Passepartout (Ibrahim Koma) und Journalistin Fix (Leonie Benesch) stürzt er sich in eine familientaugliches Abenteuer. Die Serienadaption in acht Folgen basiert auf dem Bestseller von Jules Verne, der schon mehrmals verfilmt wurde . (Den Trailer gibt es nur im Original, die Serie natürlich auch deutsch synchronisiert).
Hannes (Ronald Zehrfeld) und Ralle (Felix Kramer) sind zurück an ihrer Bushaltestelle im brandenburgischen Nirgendwo. Die erste Season der rbb-Produktion war ein schon Serienjuwel (ebenfalls verfügbar), die zweite ist zum Glück genauso gut. Zentrale Story in den neuen Folgen: Hannes hat einen Job bei Tesla. Auch dank Ralf, der jetzt allein arbeitslos ist und einsame Tage kommen sieht. Unbedingt ansehen - ist lustig, bewegend, saugut gespielt, liefert gelegentlich sogar Stoff zum Nachdenken und ist vor allem richtig innovativ, was man nicht oft sagen kann.
Nee, das ist keine US-Anwaltsserie, auch wenn sie dank schicker Optik, hohem Tempo und innovativer Kameraführung so wirkt. Lavinia Wilson ("Andere Eltern") spielt im deutschen Drama eine Medienanwältin, die mit den juristischen Problemen von Stars und Politikern jongliert und mit privaten Herausforderungen kämpft. Sie ist keine klare Sympathieträgerin (auch mal erfrischend) aber man folgt ihr doch gern etwas atemlos durch den Ansturm von Fällen. Sophie Rois, Stefan Kurt und einige andere A-Liga-Mimen sind mit dabei. Acht Folgen stehen bereit.
"Am Boden" heißt die erste Folge der NDR-Dokuserie. Zutreffend, denn 2018 sah es ganz finster aus für die Sozialdemokraten. Was Jungpolitiker und Hoffnungsträger Kevin Kühnert seit damals bis zum sensationellen SPD-Comeback bei der Bundestagswahl 2021 gesagt, getan und geleistet hat - diverse Aufreger, Talkshow-Besuche, parteiinterne Auseinandersetzungen und Strategieentwicklung inklusive - zeigen die sechs Folgen, die einen bislang so noch nicht gesehenen Blick hinter der Kulissen des Politbetriebs erlauben. Spannend!