Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Natürlich gibt‘s mehr als fünf Netflix-Tipps zum Thema vegane/vegetarische Ernährung. Wir haben uns aber auf diese Favoriten konzentriert, die inspirieren und informieren – nicht nur im Veganuary.
Ein Klassiker unter den Dokus zum Thema ist dieser 2014 erschienen Film, der eins ganz deutlich macht: Vegetarisch oder vegan zu leben ist nicht nur was für Menschen, die Tiere vor Leid und Tod bewahren möchten, sondern auch für alle, die sich berechtigte Sorgen wegen der Klimakrise und ihren immer spürbareren Auswirkungen machen. Denn eins ist sicher: Die extensive Fleisch- und Milchproduktion hat einen gigantischen Anteil an der Treibhausgasemission.
Die 2019 erscheinen Doku sorgte für Aufsehen und Gesprächsstoff. Sie nähert sich der der fleischlosen Ernährung über das Thema Gesundheit, hinterfragt und entlarvt Ernährungsmythen und liefert einige überzeugende und beeindruckende Fakten. Die Aufbereitung mag zwar hier und da ein bisschen zu plakativ geraten sein, gute Denkanstöße bekommt man hier aber auf jeden Fall von Sportler*innen und Wissenschaft.
Der bewegende amerikanisch-südkoreanische Kinofilm - hochkarätig besetzt mit Tilda Swinton, Steven Yeun, Jake Gyllenhaal, Lily Collins und Paul Danu - startete 2017 international bei Netflix. Keine Doku, sondern eine bewegende Geschichte um ein zauberhaftes, genmanipuliertes Riesenschwein namens Okja, das in der Zukunft die Probleme der Fleischproduktion lösen soll. Doch das Wesen hat ein Herz, Gefühle und eine kleine, mutige Freundin. Hier gibt es nach vielen Gefahren ein Happy End.
Grimme-Preisträger Andreas Pichler steuerte 2019 mit dieser Doku über die Milchwirtschaft eine interessante Facette bei, zeigt im faktenreichen Film ohne moralischen Zeigefinger, wie die Industrialisierung des "Rohstoffs“ und der Preisdruck nicht nur zu Tierleid führen, sondern auch Natur und vielen Menschen schadet.
Gleich mehreren kritischen Aspekten der Lebensmittelindustrie widmet sich dieses Netflix-Original. Einige Folgen sind für Veganer/Vergetarier und solche, die es werden wollen, besonders interessant. So wie die die letzte der ersten, 2018 gestarteten Staffel mit dem Titel "Kabeljau ist tot". Thema: Die Auswirkungen der zunehmenden Fischverknappung. Achtung: Schon der Trailer zur Dokuserie ist vielleicht zu viel für sensible Seelen.