Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Natürlich muss Gutes nicht viel kosten - das gilt auch für Gefilmtes. Im Horrorthriller-Genre, in dem sich "Ebersberg" versucht, ist's aber schon knifflig. Warum die Serie trotzdem funktioniert - und wo man sie jetzt sehen kann.
"BR Witch Project" wär ein hübscher Kalauertitel für "Ebersberg". Geht's doch in der Serie wie im Gruselklassiker von 1999 um Amateurfilmer, die einem schaurigen Phänomen nachgehen wollen. In "Blair Witch Project" war's die Hexe. In der 2016 gestarteten Webserie, die seit heute in der BR-Mediathek bereitsteht und ab morgen im TV zu sehen ist, geht's um die tatsächlich existierende Legende der "weißen Frau von Ebersberg", die einst nahe einer Kapelle im Forst überfahren und sterbend zurückgelassen wurde und die nun angeblich aus Rache umgeht und Autofahrer*innen zum Verhängnis wird.
Mehr über sie erfahren oder ihr idealerweise begegnen will Andreas (Florian Günther), Betreiber eines YouTube-Kanal über Paranormales. Mit einem Freund (Max Christopher Stoiber) zieht er los. Erst wird noch gescherzt, dann wird's tödlich ernst:
Ausgefeilte Grausamkeiten oder raffinierteste Effekte gibt's in der Low-Budget-Produktion von Filmemacher Manuel Weiss nicht zu sehen. Dafür einen gelungenen Mix aus Lokalkolorit, humorvollen Untertönen und Schaurigem, das gerade in dem ultranormalen, ländlichen Setting besonders gut zur Geltung kommt. Dazu noch die bei "Blair Witch Project" schon so erfolgreichen Amateurvideo-Vibes und fertig ist der Gruselgenuss
Zwei Staffeln gibt's von "Ebersberg". Eine dritte ist in Planung. Die Folgen haben jeweils zwischen 13 und 23 Minuten Länge, sind also schnell mal zwischendurch geguckt und gerade für Fans und Kenner von Horrorfilmen ein Vergnügen.
Mehr Serien zum Fürchten gesucht? Wir haben da mal was vorbereitet:
Was hat der laut imdb beste Film aller Zeiten ("Die Verurteilten") mit der Serie "The Walking Dead" zu tun? Schöpfer ist in beiden Fällen der Filmemacher Frank Darabont. Während Darabont bei "Die Verurteilten" eine Novelle von Stephen King verfilmte, diente ihm bei "The Walking Dead" die Comicserie von Robert Kirkman und Tony Moore als Vorlage. Darabont trat zwar nach der ersten Staffel als Showrunner zurück, doch dem Erfolg der Serie tat das keinen Abbruch. In TWD geht es um die Geschichte von Überlebenden einer Zombie-Apokalypse rund um den Deputy Sheriff Rick Grimes (Andrew Lincoln). Die Serie wird aufgrund der schleppenden Handlung und zum Teil flachen Dialoge oft als Zombie-Telenovela kritisiert. Die TWD-Fans scheint das nicht zu stören und der Siegeszug geht weiter. 2010 ins Leben gerufen, startet 2019 bereits die zehnte Staffel. Eine gute Zombieserie ist wie ein lästiger Zombie – einfach nicht tot zu kriegen.
Teenie-Komödie trifft auf Apokalypse. In dieser Welt heißen die Zombies "Ghoulies" und ihnen treten aus irgendeinem Grund kampfwütige Cheerleader und brutale Sportskanonen gegenüber. Aus den ganz normalen Kindern der kalifornischen Vorstadt werden Samurai und Pyromanen. Im Mittelpunkt der 17-Jährige Außenseiter Josh, der sich auf die Suche nach seiner Freundin Sam macht. Serienschöpfer ist Aron Eli Coleite ("Heroes") und Teenie-Komödien-Altmeister Matthew Broderick ("Ferris macht blau") gehört ebenfalls zum Cast. Die Serie basiert übrigens auch auf einer Comic-Serie (von Brian Ralph).
"Daybreak" online bei Netflix ansehen
Eine Zombie-Serie mal ganz anders. "The Returned" gehört eher in das Genre Mystery-Serien und überzeugt weniger durch Splatter und Horror als durch Suspense und eine gute Story. Die lautet ungefähr so: In einem abgelegenen Bergdorf in Frankreich tauchen verstorbene Menschen wieder auf. Nicht um andere anzugreifen. Sie wollen einfach ihr alltägliches Leben wieder aufnehmen, als wären sie nie weg gewesen. Die Einwohner versuchen herauszufinden, was dahinter steckt. Die französische Originalserie "Les Revenants" lief über zwei Staffeln und war auch im Ausland sehr erfolgreich. Das US-amerikanische Remake konnte nicht mithalten und wurde nach nur einer Staffel abgesetzt.
"The Returned" online bei Amazon ansehen
Die Geschichte dreht sich um Alvin Murphy, der gegen die Bisse der Zombies immun ist und auf dem deshalb die Hoffnungen der Überlebenden liegen. "Zombie Nation" ist viel näher an "Shaun of the Dead" angelehnt als an "The Walking Dead". Weniger Drama, dafür viel mehr Spaß und brutale Zombie-Action. Nach fünf Staffeln zog der Sender Syfy allerdings den Stecker für die trashige Zombie-Splatter-Serie, aber so leicht sind die Z-Nation-Zombies nicht tot zu kriegen. Als Prequelserie "Black Summer" lebt das "Z Nation"-Universum in neuer Form weiter.
"Z Nation" online bei Amazon ansehen
Die BBC-Serie "In The Flesh" lief als Mini-Serie in zwei Staffeln und neun Episoden. Die Story spielt in der fiktiven Stadt Roarton, wo im Jahr 2009 tausende Verstorbene als aggressive Zombies wieder aus ihren Gräbern auferstehen. Durch ein Medikament gelingt es, den Untoten ihre Persönlichkeit wiederzugeben. Doch das muss täglich gespritzt werden, sonst verwandeln sie sich wieder in fleischfressende Zombies. Man versucht die "Rotters" wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Gesellschaftskritik in Form einer Horror-Serie? "In The Flesh" zeigt, dass dies möglich ist und erzählt Einiges über Intoleranz, Rassismus und das gesellschaftliche Miteinander. Die etwas andere Zombie-Serie. Im Moment ist die serie weder via Video-on-Demand noch als DVD oder Blu-ray verfügbar.
Die kleine Tochter von "Z Nation" erzählt die Vorgeschichte der Syfy-Mutter-Serie. Wir befinden uns am Anfang der Zombie-Apokalypse. Rose (Jaime King) wird von ihrer Tochter getrennt und macht sich auf die Suche nach ihr. Sie schließt sich einer Gruppe von Leuten an, die schließlich ein Stadion erreichen wollen, aus dem Evakuierungen stattfinden sollen. Das Ganze ist gefilmt wie eine Youtube-Serie, mit Wackelkamera und ohne große CGI-Effekte. Den Humor der Mutter-Serie "Z Nation" sucht man vergeblich. Die Serie überzeugt eher durch ihr hohes Tempo – hier unterscheidet sie sich deutlich von "The Walking Dead" und der Fokus liegt eindeutig bei den Ängsten und Verhaltensänderungen der Menschen im Angesicht der Zombie-Apokalypse. Geadelt wurde die Serie schließlich von Horror-Schriftsteller Stephen King höchst persönlich: "Keine ausufernden Diskussionen. Keine endlosen Flashbacks, weil es eh keine Hintergrundgeschichte gibt. Keine mürrischen Teenager. Sparsame Dialoge. Viele Einstellungen mit einer Handheld-Kamera, sehr flüssig. Showrunner können hier viel lernen", twitterte er über "Black Summer".
"Black Summer" online bei Netflix ansehen
Sheila (Drew Barrymore), Joel (Timothy Olyphant) und ihrer Tochter Abby (Liv Hewson) führen ein ganz normales Familienleben. Bis sich Sheila in einen Zombie verwandelt und das Leben der Familie auf den Kopf stellt. Wie soll die brave Vorstadtfamilie die Sache geheim halten und gleichzeitig Sheilas Hunger auf Menschenfleisch stillen? Die Lösung: Sheila und Joel gehen auf Verbrecher-Jagd, damit sie ihre Bedürfnisse ohne schlechtes Gewissen stillen kann. Die Serie besticht durch ihren Dialog-Witz und die hervorragenden Darsteller, reizt aber das Potenzial der Idee bei weitem nicht aus. Nach 30 Episoden in drei Staffeln wurde die "Zom-Com" eingestellt.
"Santa Clarita Diet" online bei Netflix ansehen
Südkorea haucht dem schon tot geglaubten Zombie-Genre neues Leben ein. Die Geschichte spielt in der Joseon-Dynastie im 19. Jahrhundert. Nach dem Krieg gegen China herrscht Hunger und Armut. Am Königshof versucht der Kronprinz Lee Chang (Ji-hun Ju) herauszufinden, was mit dem König passiert ist. Korrupte Minister wollen ihn aus dem Weg räumen, um dem ungeborenen Kind der Königin zum Thron zu verhelfen. Zunächst stehen also Intrigen, Machtspiele und Verrat im Mittelpunkt der Geschichte. Erst langsam breitet sich eine mysteriöse Seuche im Land aus und der Kampf gegen wild gewordene Zombiehorden beginnt. Hier gibt es keine schlurfend-lahmen Zombies, sondern blutrünstige-aggressiven Kingdom-Zombies. Diese erwachen erst in der Nacht und es beginnt die Zeit, in der die Überlebenden panisch eine Zuflucht suchen. Die erste Staffel beinhaltet sechs Folgen. Die zweite wurde bereits in Auftrag gegeben.
"Kingdom" online bei Netflix ansehen
Doktorantin Liv (Rose McIver) wird zum Zombie mit einem unstillbaren Hunger auf menschliche Gehirne. Sie arbeitet fortan als Gerichtsmedizinerin, wo sie diesen Hunger stillen kann. Dort bemerkt sie, dass sie durch den Hirnkonsum die Gedanken der Toten nachvollziehen und so helfen kann, ihre Todesursache zu klären. Zusammen mit Detective Clive Babineaux löst sie Verbrechen. "Crossing Jordan 2.0" – könnte man sagen. "IZombie" ist eine DC-Comic-Adaption. Der besondere Kniff: Als Off-Erzählerin führt die Protagonistin durch die Geschichte und somit erinnert die Serie ein wenig an "Veronica Mars". Als Mix aus Zombie-Krimie-Serie, Comedy und postmortaler Selbstfindung funktioniert die Serie gut, ohne dabei sonderlich an Tiefgang zu gewinnen.
"IZombie" online bei Amazon ansehen
Während die Mutter-Serie "The Walking Dead" mitten in der Zombie-Apokalypse ansetzt, geht es im Spin-Off "Fear the Walking Dead" um den Ausbruch selbiger. Andere Zeit, anderer Ort: Die Serie spielt in Los Angeles und nicht in Atlanta. Was sich nicht unterscheidet, ist die Erzählweise. Die Ereignisse nehmen langsam ihren Lauf. Ohne dass jemand zu bemerken scheint, dass eine Zombie-Apokalypse die Ursache der seltsamen Ereignisse ist. In Sachen Tempo gleicht die Serie somit dem gemächlichen Dahinplätschern des Originals. Stadt sich in Wäldern zu verkriechen (und dadurch Produktionskosten zu sparen), begibt sich die Gruppe Fliehender auf ein Boot auf das Meer (um Produktionskosten zu sparen). Das Look-and-Feel ist stimmig und die Darstellerriege hochkarätig. Dennoch bleibt das Spin-Off hinter dem Original zurück.
"Fear the Walking Dead" online bei Amazon ansehen
Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Vorher & Nachher: So krass ha...
Vorher & Nachher: So krass haben viele Stars abgenommen
Weniger ist manchmal mehr: Diese Schauspieler und TV-Stars haben extrem viel...
Auch Promis haben Ärge...
Auch Promis haben Ärger mit der Justiz
Trunkenheit am Steuer, Drogenmissbrauch, Körperverletzung und vieles mehr -...
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co....
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co.
In der Kabel-Eins-Reihe sitzen statt Männern in Flanellhemden coole Frauen...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und ...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und seinem SUV-Bruder
Unser Autoexperte Olaf Schilling gibt Kauftipps zum Toyota Yaris und Yaris...
Die Sexszenen der Stars ...
Die Sexszenen der Stars
Ja, die Story war meist auch interessant, aber ganz ehrlich: Manche Filme...
Mit seinen Verbrenner-Brüd...
Mit seinen Verbrenner-Brüdern teilt der Mégane nur den Namen
Unser Autoexperte Olaf Schilling testet die neuen Modelle. Diesmal den...
Sie machen zu zweit Karriere ...
Sie machen zu zweit Karriere im Fernsehen
Zurzeit sind sie das angesagteste TV-Paar im deutschen Fernsehen: Oliver...
Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Vorher & Nachher: So krass ha...
Vorher & Nachher: So krass haben viele Stars abgenommen
Weniger ist manchmal mehr: Diese Schauspieler und TV-Stars haben extrem viel...
Auch Promis haben Ärge...
Auch Promis haben Ärger mit der Justiz
Trunkenheit am Steuer, Drogenmissbrauch, Körperverletzung und vieles mehr -...
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co....
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co.
In der Kabel-Eins-Reihe sitzen statt Männern in Flanellhemden coole Frauen...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und ...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und seinem SUV-Bruder
Unser Autoexperte Olaf Schilling gibt Kauftipps zum Toyota Yaris und Yaris...
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.