Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Große Gefühle werden wir nicht nur bei Daniel Radcliffe und seinen Kolleg*innen erleben, die sich in diesem Special zum ersten Mal seit langem alle zusammen wiedersehen. Auch bei uns Fans des jungen Zauberers wird die Reunion vermutlich für feuchte Augen sorgen.
Schon der jetzt veröffentlichte Trailer wärmt das Herz. Man hat offensichtlich keine Kosten und Mühen gescheut, das "Klassentreffen" von Cast und Crew in den Originalkulissen in London opulent und nostalgisch zu inszenieren. Dazu verschiedene Talks, Rückblicke... seht selbst!
Den Trailer gibt es bislang nur in Originalversion:
Und bevor wie weiter darüber sprechen, wer dabei ist und wer nicht, klären wir noch eine wichtige Frage.
Direkt bei Veröffentlichung am 1. Januar 2022 können wir "Harry Potter 20th Anniversary: Return to Hogwarts" - so der offizielle Titel des Specials. - auch in Deutschland sehen. Abrufbar bei Sky und Sky Ticket. Ein von Helen Mirren moderiertes Fan-Turnier mit dem Titel "„Harry Potter: Hogwarts Tournament of Houses" wird gleichzeitig veröffentlicht. Alle acht Filme stehen ebenfalls zum Streamen bereit.
Natürlich treten die drei Stars der Reihe an: Emma Watson (Hermine Granger), Rupert Grint (Ron Weasley) und Daniel Radcliffe (Harry Potter). Erfreulicherweise alle nach wie vor gut im Schauspielgeschäft und mit diversen Projekten beschäftigt.
Weitere Reunion-Stars:
Von Filmemacherseite an Bord sind Produzent David Heyman und die Filmemacher Chris Columbus, Alfonso Cuarón, Mike Newell und David Yates.
Nicht dabei:
Der Name der Buchautorin Joanne K. Rowling wird in der Ankündigung nicht genannt. Sicher wird sie in gezeigten Rückblenden zu sehen sein, aber als Gast wurde sie anscheinend nicht geladen. Könnte daran liegen, dass sie sich in den letzten Monaten mit einigen transfeindlichen Äußerungen, auf denen sie auch nach wie vor beharrt, als leider nicht so inklusiv positioniert hat, wie das ihre Potter-Romane immer hoffen ließen. Radcliffe, Grint und Watson hatten sich von ihrer Haltung öffentlich deutlich distanziert.
So oder so wird es aber sehr wahrscheinlich ein großes, wunderbar nostalgisches Vergnügen für alle Potter-Fans.
Mehr gute Fantasy-Filme gesucht? Wir haben ein Best-of zusammengestellt:
Das Epos vom Ring der Macht, den Hobbit Frodo (Elijah Wood) ins Feuer des Schicksalsberg befördern muss, kennt zwar mittlerweile fast jeder. Dank Peter Jacksons opulenter Inszenierung von J.R.R. Tolkins Meisterwerk und der ausgezeichneten Darstellerriege kann man sich die Trilogie aber problemlos alle Jahre wieder angucken. Wer mag, kann seinen Aufenthalt in Mittelerde anschließend mit den "Der Hobbit"-Movies verlängern – allerdings reichen die nicht an die Qualität der ersten drei Filme heran.
Regisseur Tim Burton ist und bleibt der begnadete, düstere Poet des Fantasy-Genres und dieses Highlight aus seinem Frühwerk verdient definitiv einen Platz in unserer Bestenliste. Die Geschichte vom künstlichen Menschen Edward (Johnny Depp), der sich mit seinen geschickten Scherenhänden einen Platz in der Welt der "normalen" Menschen erobern will, ist unglaublich packend und berührend.
Der Klassiker über die Abenteuer des Mädchens Dorothy im Märchenland Oz spendet pures Nostalgieglück. Bestens geeignet für einen verregneten Sonntagnachmittag mit der Family und einem Stück Kuchen. Die auf einem Kinderbuchbestseller basierende Geschichte ist herzig und klug, die oscarprämierte Musik – inklusive Welthit "Over the Rainbow" – zum Mitsummen eingängig und die Bilder ebenso bunt wie schön.
Es gibt viele, die sich auch für die Fortsetzungen des Abenteuers begeistern können. Brilliant ist aber vor allem der erste Teil, in dem Johnny Depp mit seiner irren Piraten-Persona samt Nuschelsprache und Schwankegang alle an die Wand spielte und mal wieder bewies, was für ein herausragender Darsteller er ist. Mit dabei auf der Jagd nach Captain Jack Sparrows Schiff "Black Pearl": Keira Knightley, Orlando Bloom und Geoffrey Rush.
Mittlerweile hat man ja schon einige brilliant animierte Drachen/Dinosaurier/Fabelwesen gesehen. Draco, der sagenhafte Held dieses Films, kann sich trotz aktueller Konkurrenz aber immer noch sehen lassen. Vor allem, weil er so sympathisch, lustig und heldenhaft ist, dass man sich wünscht, man könne wie Dennis Quaid als Ritter Bowen das Privileg genießen, ihn zum Freund zu gewinnen.
Eigentlich kann man keinen der acht Filme auslassen, wenn man die Entwicklung vom nichtsahnenden Jungen bis zum ernstzunehmenden Gegner des fiesen Lord Voldemort verstehen will. Außerdem macht's Spaß, den Hauptdarstellern Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rubert Grint beim Großwerden in und um Hogwarts zuzugucken. Vor allem die letzten Movies der Zauberer-Reihe können locker mit Joanne K. Rowlings ultraerfolgreicher Romanvorlage mithalten.
So sehr wir Pathos und Drama großer Fantasy-Epen lieben – es darf auch mal lustig sein. In diesem Fall sogar sehr lustig. Denn im Abenteuer von Regisseur Rob Reiner jagt eine herrlich absurde Szene die andere, ein köstlicher Satz den nächsten. Dazwischen kämpfen die süße Buttercup und der heldenhafte Westley zwischen lauter Schurken und ein paar Verbündeten um ihre Liebe. Alles basierend auf William Goldmans bekanntem Roman "Die Brautprinzessin".
2016 erschien der erste Film der Reihe um den Fabeltierexperten Newt Scamander. Mindestens zwei weitere (vielleicht auch vier) folgen. Basierend auf den Ideen von "Harry Potter"-Autorin Rowling fasziniert der Film nicht nur mit dem wunderbaren Hauptdarsteller Eddie Redmayne, sondern auch mit einer ganzen Menagerie wundervoller Fabelwesen. Und: Teil zwei (KInostart 15. November 2018) ist mindestens ebenso viel versprechend.
Fantasy made in Germany! Kein Geringerer als Wolfgang Petersen ("Das Boot", "Air Force One", "Troja") inszenierte den internationalen Bestseller von Autor Michael Ende als Film, der 1984 in die Kinos kam. Die Geschichte des Menschenjungen Bastian, der dazu bestimmt ist, das Land Phantasien zu retten, mutet heute vielleicht etwas altmodisch an, ist aber nach wie vor sehenswert.
Fantasy gibt's nicht nur in Realfilmen, sondern auch als Animation. Eins der besten Beispiele ist die Geschichte vom grünen Oger, der eigentlich nur seine Ruhe haben will, dann aber doch aufbricht, um eine Prinzessin zu befreien. Brilliant ist der erste Film der Reihe vor allem wegen seines originellen Humors und der schrulligen Charaktere. Allein der Esel – einfach hinreißend!
In der modernen Realverfilmung des alten Dornröschenmärchens läuft Angelina Jolie als magisch begabte Maleficent zu schauspielerischer Höchstform auf. Hingerissen verfolgt man ihre dramatische Geschichte und wird nebenbei auch noch mit fantastischen Szenerien, einer genialen Geschichte und einem Ende belohnt, das wirklich überrascht.
Wenn man doch nur endlich erwachsen wäre und was zu sagen hätte! Dieser Wunsch des 12-jährigen Josh erfüllt sich dank eines magischen Spielautomaten und so wacht er am nächsten Morgen als Mann auf. Tom Hanks spielt den großen Josh mit so viel kindlichem Übermut, dass es Freude macht zuzuschauen und mitzurätseln, wie er wieder zurückfinden kann in seine Kindheit, die er doch letztlich nicht verpassen will.
Und wieder spielt Johnny Depp eine der Hauptrollen unter der Regie von Tim Burton. Die zwei sind eben einfach ein Fantasy-Dream-Team. Star dieses Abenteuers ist allerdings Mia Wasikowska als Alice, staunende Besucherin des Wunderlands, in dem die bösartige rote Königin herrscht (großartigst dargestellt von Helena Bonham-Carter). Der Film ist ein Meisterwerk voller merkwürdiger Kreaturen, Witz und Charme.
Steven Spielbergs Meilenstein darf in dieser Bestenliste nicht fehlen (auch wenn hier eine gute Portion Science-Fiction mit im Spiel ist). Allein schon, weil sich auch heute, viele Jahre nach E.T.s Kinostart in den 80ern, jeder in den knuffigen Außerirdischen verliebt, der wieder nach Hause will, in der Zwischenzeit aber wundervolle Freundschaften mit ein paar Erdenkindern schließt.
Jaha, auch Geister gehören zum Genre. Und wenn sie von so genialen Comedians wie Bill Murray und Dan Akroyd durch New York gejagt werden, dann wird's witzig und ein Kultmovie (das kürzlich sogar durch ein weiblich besetztes Remake ein nicht ganz so gelungenes Comeback erlebte).
Die Romanze zwischen einer jungen Frau und einem bleichgesichtigen Vampir ist für manche nix als Teenie-Kitsch. Nichtsdestotrotz ließen sich Millionen weltweit von der Liebesgeschichte in fünf Filmen verzaubern – und das waren bei weitem nicht nur Teenager. Liegt zum einen an der packenden Story, erfunden von Romanautorin Stephenie Meyers, zum anderen an Kristen Stewart und Robert Pattinson, die die Buchcharaktere so glaubwürdig verkörperten, dass sie damit zu Weltstars wurden.
Eine schlichtes Fantasymärchen von Ridley Scott, dem Macher von "Alien", "Blade Runner" und mehr weltweiten Kinoerfolgen? Mit Action-Ikone Tom Cruise in der Hauptrolle? Klingt komisch? Gibt es aber. Und auch wenn die Geschichte vom Waldläufer Jack, der gegen den Herrn der Finsternis antreten muss, nicht unbedingt ein Geniestreich ist: Die Kombination aus zwei Weltstars in einem frühen Film ist schon sehenswert.
Hier und da ist dieser Film in bester Ben-Stiller-Tradition ein bisschen klamaukig und schlicht. Aber allein für die Idee, ein ganzes Museum nach Sonnenuntergang zum Leben zu erwecken, verdient "Nachts im Museum" einen Fantasie-Orden. Dazu ist die technische Umsetzung perfekt und Stiller spielt den Helden mit einem familientauglichen Mix aus Tollpatschigkeit und Gutherzigkeit.
Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Vorher & Nachher: So krass ha...
Vorher & Nachher: So krass haben viele Stars abgenommen
Weniger ist manchmal mehr: Diese Schauspieler und TV-Stars haben extrem viel...
Auch Promis haben Ärge...
Auch Promis haben Ärger mit der Justiz
Trunkenheit am Steuer, Drogenmissbrauch, Körperverletzung und vieles mehr -...
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co....
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co.
In der Kabel-Eins-Reihe sitzen statt Männern in Flanellhemden coole Frauen...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und ...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und seinem SUV-Bruder
Unser Autoexperte Olaf Schilling gibt Kauftipps zum Toyota Yaris und Yaris...
Die Sexszenen der Stars ...
Die Sexszenen der Stars
Ja, die Story war meist auch interessant, aber ganz ehrlich: Manche Filme...
Mit seinen Verbrenner-Brüd...
Mit seinen Verbrenner-Brüdern teilt der Mégane nur den Namen
Unser Autoexperte Olaf Schilling testet die neuen Modelle. Diesmal den...
Sie machen zu zweit Karriere ...
Sie machen zu zweit Karriere im Fernsehen
Zurzeit sind sie das angesagteste TV-Paar im deutschen Fernsehen: Oliver...
Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Vorher & Nachher: So krass ha...
Vorher & Nachher: So krass haben viele Stars abgenommen
Weniger ist manchmal mehr: Diese Schauspieler und TV-Stars haben extrem viel...
Auch Promis haben Ärge...
Auch Promis haben Ärger mit der Justiz
Trunkenheit am Steuer, Drogenmissbrauch, Körperverletzung und vieles mehr -...
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co....
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co.
In der Kabel-Eins-Reihe sitzen statt Männern in Flanellhemden coole Frauen...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und ...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und seinem SUV-Bruder
Unser Autoexperte Olaf Schilling gibt Kauftipps zum Toyota Yaris und Yaris...
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.