Daniel Brühl spielt nicht die Hauptrolle

„Im Westen nichts Neues“: DIESE Stars springen in den Schützengraben

04.05.2021 um 14:39 Uhr

Der deutsche Regisseur Edward Berger setzt für Netflix aktuell den Anti-Kriegs-Klassiker "Im Westen nichts Neues" neu in Szene. Drei deutsche Stars sind dabei, die Hauptrolle spielte aber ein unbekannter Österreicher.

Der Netflix-Film, der derzeit in der Nähe von Prag produziert wird, könnte einer der teuersten deutschen Filme aller Zeiten werden. Das US-Magazin „Deadline“ hatte schon vor über einem Jahr gemeldet, dass ein Budget von rund zwanzig Millionen Dollar im Gespräch ist.

"Wir haben jetzt die Chance, einen Antikriegsfilm zu machen, der unser Publikum wahrhaft berühren wird. Das ist ein blinder Fleck in unserer Filmgeschichte. Eine authentische Version dieser Geschichte zu erzählen ist so wichtig für uns. Das knüpft an die Tradition von 'Das Boot' und 'Der Untergang' an“, erklärt Edward Berger ( "Deutschland 83") bei BR24 die nicht ganz einfache Aufgabe, einen aussagkräftigen Film zu drehen, der sich an einem legendären Original messen lassen muss.

Der deutschstämmige "Universal"-Gründer Carl Laemmle ließ den Roman bereits 1930 verfilmen und der frühe Tonfilm setzte damals Maßstäbe. Die Kamerafahrt durch einen umkämpften Schützengraben gehört bis heute zu den intensivsten Kinoerlebnissen aller Zeiten. Auch das Remake von 1979 war erfolgreich und gewann einen „Golden Globe“.

Erstmals wird es also eine deutsche Verfilmung des Erfolgsromans von Erich Maria Remarque geben, in dem es um einen zunächst idealistischen deutschen Soldaten geht, der in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs jeden Glauben an die Sinnhaftigkeit seines Einsatzes verliert.

Der Theater-Star Felix Kammerer spielt Paul Bäumer

Die Hauptrolle des Paul Bäumer, der sich zunächst freiwillig an die Westfront meldet, spielt der österreichische Nachwuchsschauspieler Felix Kammerer (25) – und nicht Daniel Brühl, wie in der Vergangenheit häufig spekuliert wurde. „Das ist ein großes, ambitioniertes Projekt, das wir mit unserer Firma Amusement Park Film produzieren. Mein Partner Malte Grunert ist der Hauptproduzent und ich werde eine kleine Rolle darin spielen“, betont Brühl (42) in der B.Z.

Neben Brühl gehören mit Albrecht Schuch („Systemsprenger“), Edin Hasanović („Skylines“) und Devid Striesow („Tatort“) noch drei weitere deutsche Stars zum Cast. Alle Schauspieler verfügen über hilfreiche Erfahrung in historischen Rollen.

Der in der jüngsten Vergangenheit mehrfach ausgezeichnete Albrecht Schuch war 2016 in „Paula“ zu sehen, ein biografisches Filmdrama über die früh verstorbene Malerin Paula Modersohn-Becker, das Ende des 18. Jahrhunderts spielt. Edin Hasanović (29) spielte in „Das Attentat – Sarajevo 1914“ mit, einer Filmbiografie aus dem Jahr 2014, die den Auslöser des ersten Weltkrieges thematisiert.  Devid Striesow übernahm „2004“ in "Der Untergang" die Rolles eines Feldwebels und war im Film bereits mehrfach in Uniform zu sehen.

Felix Kammerer ist übrigens Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und steht zum ersten Mal bei einer großen Produktion vor der Kamera.

Wann genau der Film bei Netflix zu sehen sein wird, ist noch nicht bekannt. Er ist für das zweite Halbjahr 2022 angekündigt.

Du willst mehr Entertainment-News?
FOLGE UNS AUF GOOGLE NEWS