Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Wurde auch Zeit, dass die ARD mal schwules Leben und schwule Liebe zum Hauptthema einer Serie macht. "All You Need" macht aber nicht nur deswegen Freude, sondern überzeugt mit Ehrlichkeit und Qualität. Und dann hätten wir noch ein paar feine Mediatheken-Highlights mehr auf Lager.
Schwule Männer in Berlin. Auf der Suche nach Liebe und einem freien, von Familie und Gesellschaft unkommentierten Leben. Stört man sich anfangs noch am einen oder anderen hölzern klingenden Drehbuchsatz, freundet man sich schnell mit allen vier Helden an, drückt ihnen die Daumen und freut sich wie Bolle, dass es dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen endlich geglückt ist, eine coole queere Serie zu drehen, die authentisch und auch noch verdammt sexy ist. Nur eins ist schade - dass die ARD sie nur in der Mediathek bereitstellt und nicht im Hauptprogramm sendet.
Dass ihre Mutter stellvertretende Chefin der Station ist, an der Katharina Huss (Karin Franz Körlof) ihre Polizeikarriere starten will, macht es für sie nicht einfacher. Im Gegenteil. Mit korrumpierten Kollegen bekommt sie es außerdem zu tun, mit Männern, die sich ihr überlegen fühlen, und natürlich mit anspruchsvollen Fällen. Frische und spannende Krimiserie aus Schweden, deren fünf Folgen nach und nach in der Mediathek veröffentlich werden.
Wie uns diese - sehr erfolgreiche - WDR-Dokuserie bislang entgangen ist, die Feuerwehrleute beim Einsatz begleitet, wissen wir auch nicht. Wem es wie uns geht: Unbedingt anschauen. Die frisch gestartete Staffel 4 (sicher auch die verfügbaren vorherigen Folgen) bestechen durch eine Spannung, die nur die Realität liefern kann. Dazu muss aber auch der Schnitt perfekt sein, müssen gute Interviewpartner gefunden und die teils komplizierten Informationen verständlich transportiert werden. Leistet die Serie alles - und vor den Protagonisten kann man eh nur den Hut ziehen.
Schwangerschaft ist vielleicht manchmal anstrengend aber sonst so schön für alle Frauen? Nö. Sicher nicht für Lu, die Musikerin, die eigentlich mit ihrer Band Karriere machen wollte, den Kindsvater gar nicht so toll findet und von ihrer Mutter genervt ist, bei der sie jetzt wieder einziehen muss. Dass sie sich trotzdem - wenn auch mit Mühe - durchboxt, ist bewundernswert und hat nix mit einer Verliererin zu tun. Reell, bissig, vielleicht auch mal anstrengend, aber liebenswert - gilt für die Heldin ebenso wie für die ZDF-Serie selbst.
Sympatjhische Heldin und sympathische Mitstreiter*innen - dhier im Quatschclip lustig präsentiert - kümmern sich um Brände und andere Herausforderungen. Private Liebesgeschichten und das eine oder andere Drama gibt's ebenfalls zu sehen in der Reihe um die Feuerwehrfrau Marie. Zwei neue Filme hat das ZDF in der Mediathek vor TV-Ausstrahlung bereitgestellt. In einer davon wird geheiratet! Die bisherigen Folgen kann man sich ebenfalls ansehen.
Uwe Ochsenknecht, Jörn Hentschel und Aram Arami sind zurück als nette Fachkräfte der Abfallwirtschaft. Zwei neue Filme der erfolgreichen ARD-Reihe wurden gedreht: Schon bereit zum Online-Abruf steht TV-Movie "Die Streunerin", in dem sich die Drei um eine junge Frau kümmern, die dringend Unterstützung braucht. "Operation Miethai" - hier geht's um die aktuellen Themen Entmietung und Wucher - ist dann ab dem 14. Mai in der Mediathek abrufbar