Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Die besten Animes traten ihren weltweiten Siegeszug von Japan aus an und haben ihren ganz eigenen Anteil an der Trickfilmkultur. Die weltweite Fangemeinde ist riesig und unsere zehn Favoriten beweisen, warum die so besonders animierten Geschichten die weltweite Begeisterung verdienen.
Hier sind zehn Filme, die nicht genre-Fans gesehen haben sollten:
im 2029 haben sich die Menschen zu Cyborgs entwickelt. Ihre Persönlichkeit blieb aber erhalten – gesichert in der Shell. Als der mysteriöse "Puppet Master" die Kontrolle über die Shells und damit die Menschen übernehmen will, versucht Major Motoko ihm das Handwerk zu legen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Manga von Masamune Shirow und diente unter anderem den Wachowski-Geschwistern als Inspiration für ihre Matrix-Trilogie. Der ursprüngliche Version von 1995 wurde 2008 unter dem Titel "Ghost in the Shell 2.0" in einer Remastering-Version neu veröffentlicht. 2017 entstand ein Science-Fiction-Actionfilm mit Scarlett Johansson, der die düstere Zukunftsvision als Realverfilmung neu aufgriff.
Die Studentin Hana verliebt sich in einen Wolfsmann. Aus dieser Beziehung enstehen die zwei Kinder, Yuki und Ame, die die Fähigkeit des Vaters geerbt haben, sich in einen Wolf zu verwandeln. Als der Vater verstirbt ist die Mutter mit den besonderen Kinder auf sich alleine gestellt. Der Film überzeugt durch die Familienszenen, ohne dabei kitschig zu werden. Er zeigt das Schicksal einer alleinerziehenden Mutter und deren unterschiedlichen Kinder im Gewand einer Fabelgeschichte.
"Akira" aus dem Jahre 1988 gehört zu den absoluten Klassikern der Anime-Filmgeschichte. Er erzählt die Geschichte eines übermenschlich begabten Jugendlichen im postatomaren Tokyo. Das Science-Fiction-Movie ist ein Remake des gleichnamigen Mangas von Katsuhiro Otomo. Der Film gilt als Auslöser des Anime-Hypes in den 1990er Jahren in den USA und Europa. Er kostete 19 Millionen Dollar, was in der damaligen Zeit eine große Summe war. Die visuelle Wucht packt den Zuschauer auch heute noch. Durch die Komplexität und Themenwahl richtet sich der Film an ein erwachsenes Publikum.
Es geht um ein Rennen, bei dem alle fünf Jahre Teilnehmer aus dem gesamten Weltall antreten und bei dem es nur eine Regel gibt: Es gibt keine Regel! Das Spektakel wird bis in die kleinste Galaxie übertragen. Doch den Herrschern der Roboworld ist der Rummel ums Rennen bei ihren militaristischen Pläne hinderlich und deshalb müssen die Fahrer wie der junge JP und seine Konkurrentin Sonoshee nun erst recht um ihr Leben bangen. Der Look dieses noch komplett handgezeichneten Animes des japanischen Studios Madhouse – 2009 gestartet nach sieben Jahren Arbeit am Film – ist grell, poppig und hebt sich von anderen Movies des Genres ab. Das Actionspektakel überzeugt mit einer Reihe von skurrilen Charakteren.
Der junge Prinz Ashitaka wird von einem tödlichen Fluch befallen und trifft auf der Suche nach Heilung auf das Mädchen San. Doch erst die Begegnung mit dem Waldgott führt zu einer Lösung. Das Anime ist eine Reise in die fernöstlichen Mythologie, aber aufgrund der expliziten Gewaltdarstellung nichts für zartbesaitete Gemüter. Der Film kostete 18,9 Millionen Euro und spielte in Japan 146,9 Millionen Euro ein – mehr als "Titanic". Nur Hayao Miyazaki "Chihiros Reise ins Zauberland" war noch erfolgreicher.
Die Schülerin Mitsuha wünscht sich, in ihrem nächsten Leben als Junge in Tokio wiedergeboren zu werden. Als sie am nächsten Morgen die Augen öffnet, befindet sie sich im Körper des Jungen Taki, der sich wiederum in ihrem Körper wiederfindet. Das Coming-of-Age-Körpertausch-Movie spielte weltweit mehr als 359 Millionen US-Dollar ein und gehört zu den erfolgreichsten Animes aller Zeiten. Liegt vielleicht auch an der coolen Musik der Rockband "Radwimps".
Der Junge Kotaro ist auf dem Weg zu einem Tempel, wo er seine Bestimmung erfahren soll. Unterwegs wird er angegriffen, erhält aber auch Unterstützung. Der Film überzeugt durch gut choreografierte Kämpfe, einem starken Soundtrack und einem End-Battle, wie man es aus sehr guten Computerspielen kennt. Ein actionreiches Samurai-Abenteuer, das den Zuschauer ins alte Japan entführt.
Die asthmakranke und in sich zurückgezogene Anna wird in den Norden Japans zu einer Pflegefamilie geschickt und entdeckt dort eine verlassene Villa. Als dort ein blondes Mädchen erscheint, freundet sie sich mit ihr an und taut langsam wieder auf. Doch was hat es mit dem Mädchen Marnie auf sich? Dieses ruhige Drama von Hiromasa Yonebayashi beschäftigt sich mit traumatischen Kindheitserfahrungen und bietet einen hohen Identifikationsfaktor.
Film auf DVD und Blu-ray ansehen:
"Erinnerungen an Marnie" jetzt bei Amazon kaufen
Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Vorher & Nachher: So krass ha...
Vorher & Nachher: So krass haben viele Stars abgenommen
Weniger ist manchmal mehr: Diese Schauspieler und TV-Stars haben extrem viel...
Auch Promis haben Ärge...
Auch Promis haben Ärger mit der Justiz
Trunkenheit am Steuer, Drogenmissbrauch, Körperverletzung und vieles mehr -...
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co....
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co.
In der Kabel-Eins-Reihe sitzen statt Männern in Flanellhemden coole Frauen...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und ...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und seinem SUV-Bruder
Unser Autoexperte Olaf Schilling gibt Kauftipps zum Toyota Yaris und Yaris...
Die Sexszenen der Stars ...
Die Sexszenen der Stars
Ja, die Story war meist auch interessant, aber ganz ehrlich: Manche Filme...
Mit seinen Verbrenner-Brüd...
Mit seinen Verbrenner-Brüdern teilt der Mégane nur den Namen
Unser Autoexperte Olaf Schilling testet die neuen Modelle. Diesmal den...
Sie machen zu zweit Karriere ...
Sie machen zu zweit Karriere im Fernsehen
Zurzeit sind sie das angesagteste TV-Paar im deutschen Fernsehen: Oliver...
Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Vorher & Nachher: So krass ha...
Vorher & Nachher: So krass haben viele Stars abgenommen
Weniger ist manchmal mehr: Diese Schauspieler und TV-Stars haben extrem viel...
Auch Promis haben Ärge...
Auch Promis haben Ärger mit der Justiz
Trunkenheit am Steuer, Drogenmissbrauch, Körperverletzung und vieles mehr -...
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co....
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co.
In der Kabel-Eins-Reihe sitzen statt Männern in Flanellhemden coole Frauen...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und ...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und seinem SUV-Bruder
Unser Autoexperte Olaf Schilling gibt Kauftipps zum Toyota Yaris und Yaris...
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.