Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Die besten Kriegsfilme sind eigentlich die besten Antikriegsfilme. Denn schließlich kann keine ehrliche Auseinandersetzung mit dem Thema das Grauen gutheißen, das Soldaten und Zivilbevölkerung dabei erleben.
Robin Williams ("Club der toten Dichter") spielt US-Soldaten Adrian Cronauer, der 1965 als Radiomoderator bei den Truppen in Saigon für gute Laune sorgen soll. Mit seinen respektlosen Sprüchen und frechen Witzen ist er bei den Soldaten schnell beliebt, zieht aber den Unmut seiner Vorgesetzten auf sich. Als er sich in die Vietnamesin Trinh verliebt und deren Bruder Tuan kennen lernt, eröffnet ihm das eine neue Perspektive auf den Krieg. Regisseur Barry Levinson geht in seinem Meisterwerk "Good Morning, Vietnam" nicht den üblichen Weg, die Brutalität der tatsächlichen Kampfhandlungen zu zeigen. Mit Humor und ebenso scharfem wie mitfühlendem Blick stellt er aber deutlicher als manches Metzelepos die Frage, was die US-amerikanischen Truppen in Vietnam zu suchen hatten.
"Ich bin Gunnery Sergeant Hartman und zuständig für eure Grundausbildung! Von nun an werdet ihr nur reden, wenn ihr angesprochen seid! Und das erste und das letzte Wort aus eurem dreckigen Maul wird 'Sir' sein! Habt ihr Maden das verstanden?" Mit diesen Worten stellt sich Drill Instruktor Gunnery Sergeant Hartman den angehenden Marines vor. Die erste Hälfte des Films bereitet Rekruten wie Zuschauer auf die menschenverachtende Grausamkeit vor, danach werden die Neu-Soldaten um Matthew Modines Charakter Private Joker ins Kriegsgeschehen geworfen. Regie-Mastermind Stanley Kubrick gelang mit "Full Metal Jacket" eine der eindrucksvollsten und schmerzhaftesten Filme über den Vietnamkrieg.
Bei der Schlacht von Dünkirchen im Zweiten Weltkrieg wurde fast das gesamte britische Expeditionskorps von deutschen Truppen eingekesselt und musste mit militärischer und ziviler Hilfe über den Ärmelkanal evakuiert werden. Regisseur Christopher Nolan ("The Dark Knight") kommt bei Inszenierung dieses historischen Dramas mit einem Minimum an Dialogen aus und schildert nicht nur die Schrecken des Krieges, sondern auch die Solidarität, Hilfs- und Opferbereitschaft aller Beteiligten. Der Film mit Tom Hardy ("Mad Max: Fury Road") und Kenneth Branagh wurde 2018 mit drei Oscars ausgezeichnet.
Wer Wert auf eine historisch korrekte Darstellung legt, ist bei "Inglorious Basterds" an der falschen Adresse. Quentin Tarantino hat sich schließlich einen Namen damit gemacht, immer seine ganz eigene, gern explizit brutale Sicht der Dinge zu zeigen. Dieser Film macht da keine Ausnahme und lebt die Fantasie eines erfolgreichen jüdischen Attentats auf die Nazi-Elite aus. Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz erhielt für seine Performance als diabolischer SS-Mann Landa den Oscar.
Das Drama brachte Kathryn Bigelow ("Gefährliche Brandung") eine Auszeichnung ein, die bis dato in der 82-jährigen Geschichte der Academy Awards keiner anderen Filmemacherin gegönnt worden war: Als erste Frau erhielt sie den Oscar für die beste Regie. Und das ohne großes Budget und mit einem actiongeladenen düsteren Movie im dokumentarischen Stil über den Einsatz eines Bombenentschärfungsteams im besetzten Irak 2004. Der Film macht den modernen Krieg zur erfahrbaren Realität, was auch Hauptdarsteller Jeremy Renners gutem, weil völlig ungekünsteltem Spiel zu verdanken ist.
Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Die Familie Niland (im Film Ryan) musste im Zweiten Weltkrieg den Verlust zweier Söhne erdulden, ein dritter wurde vermisst. Um der Mutter nicht auch noch den Tod des vierten Sohns zumuten zu müssen, machte sich ein Team auf den Weg, um ihn nach Hause zu bringen. Die Ankunft der Gruppe um Captain Miller (Tom Hanks) auf dem europäischen Kontinent im Zuge der Alliiertenlandung in der Normandie am 6. Juni 1944 gilt als eine der realistischsten und brutalsten Schilderungen des Krieges. Fünf Oscars - unter anderem für Regisseur Steven Spielberg - gab's für dieses Drama.
In letzter Zeit versuchten sich einige große Schauspieler an der Darstellung eines der größten Staatsmänner aller Zeiten, des britischen Premier Winston Churchill. So zum Beispiel Timothy Spall in "The King's Speech" und John Lithgow in "The Crown". Die wohl eindrucksvollste Leistung gelang allerdings Gary Oldman, der 2018 dafür mit einem Oscar als bester Hauptdarsteller belohnt wurde. In der Geschichte geht es um den frisch ernannten Premierminister, der nicht nur versuchen muss, die bei Dünkirchen eingeschlossenen britischen und französischen Soldaten zu befreien, sondern auch den Glauben der Bevölkerung an den Einsatz zu erhalten und die Bestrebungen der politischen Gegner zu verhindern, die mit Hitler verhandeln wollen.
Steven Spielberg zeigt die Schreckensherrschaft der Nazis über Deutschland und die Länder, die Hitler überfiel, aus Sicht von Oskar Schindler, eines deutschen Industriellen, der damals 1200 jüdische Arbeiter vor dem sicheren Tod bewahrte. "Wer nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt", bleibt als einer der Kernsätze in Erinnerung. Neben Liam Neeson in der Hauptrolle überzeugte auch Ralph Fiennes ("Harry Potter") als Lagerleiter Amon Göth. Der Film über Menschlichkeit in finstersten Zeiten wurde mit sieben Oscars ausgezeichnet.
Kaum ein Film macht die Sinnlosigkeit des Krieges so deutlich, wie dieser Klassiker, der auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Gregor Dorfmeister beruht. der erzählt, wie sieben 16-Jährige Jungen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges eine unwichtige Brücke in der Nähe ihrer Heimatstadt sichern sollen. Am Ende des Films heißt es: "Dies geschah am 27. April 1945. Es war so unbedeutend, dass es in keinem Heeresbericht erwähnt wurde." Bernhard Wickis Meisterwerk erhielt den Golden Globe Award als bester ausländischer Film und war in dieser Kategorie auch für den Oscar nominiert.
Leider ist "Die Brücke" aktuell bei keinem Streaming-Anbieter verfügbar, auf DVD ist er aber erhältlich:
"Die Brücke" auf DVD jetzt bei Amazon kaufen
Eine Schützenkompanie der US-Armee soll während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht um die Salomon-Insel Guadalcanal den japanischen Stützpunkt 'Hügel 210' erobern. Dabei begegnen die Soldaten nicht nur "dem Feind", sondern vor allem ihrer eigenen Menschlichkeit und der Brutalität des Krieges im Kontrast zur Reinheit der Natur. Kult-Regisseur Terrence Malick kehrte nach 20 Jahren Regie-Pause zurück und sammelte eine beachtliche Schar an Stars um sich (u.a. Nick Nolte, John Cusack, Sean Penn, Adrien Brody, Woody Harrelson, John Travolta und George Clooney). Wenn man sich die Zeit nimmt (170 Minuten) und auf diesen Film einlässt, dann nimmt er einen mit auf eine ebenso erbarmungslose wie poetische Reise zwischen Wahnsinn und bildgewaltiger Schönheit.
"Platoon" gehört ebenfalls zu den Klassikern der Auseinandersetzung mit dem Vietnam-Krieg. Oliver Stone verarbeitete mit diesem Film auch die eigenen traumatischen Erfahrungen während seines Einsatzes. Mit viel Symbolik und großen Bildern schildert er Angst und Schrecken aus Sicht US-amerikanischer Soldaten. Für Charlie Sheen bedeutete die Hauptrolle den Durchbruch als Schauspieler. Seinem Vater Martin Sheen war dies 1979 mit dem Vietnamfilm "Apocalypse Now" gelungen.
Drehbuchautor Bernd Eichinger und Regisseur Oliver Hirschbiegel erzählen von den letzten Tagen des Dritten Reiches und folge dem Geschehen um den Führer und seine Getreuen im Bunker in Berlin. Erschreckend und beklemmend ist es, dem Massenmörder und seinen Gehilfen dabei zuzusehen, wie sie bis zuletzt an ihrer menschenverachtenden und verdrehten Version der Geschichte festhalten. Hervorzuheben ist die Leistung des Schweizer Schauspielers Bruno Ganz in seiner Rolle als Hitler.
Hier kann man den Film direkt streamen:
Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Vorher & Nachher: So krass ha...
Vorher & Nachher: So krass haben viele Stars abgenommen
Weniger ist manchmal mehr: Diese Schauspieler und TV-Stars haben extrem viel...
Auch Promis haben Ärge...
Auch Promis haben Ärger mit der Justiz
Trunkenheit am Steuer, Drogenmissbrauch, Körperverletzung und vieles mehr -...
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co....
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co.
In der Kabel-Eins-Reihe sitzen statt Männern in Flanellhemden coole Frauen...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und ...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und seinem SUV-Bruder
Unser Autoexperte Olaf Schilling gibt Kauftipps zum Toyota Yaris und Yaris...
Die Sexszenen der Stars ...
Die Sexszenen der Stars
Ja, die Story war meist auch interessant, aber ganz ehrlich: Manche Filme...
Mit seinen Verbrenner-Brüd...
Mit seinen Verbrenner-Brüdern teilt der Mégane nur den Namen
Unser Autoexperte Olaf Schilling testet die neuen Modelle. Diesmal den...
Sie machen zu zweit Karriere ...
Sie machen zu zweit Karriere im Fernsehen
Zurzeit sind sie das angesagteste TV-Paar im deutschen Fernsehen: Oliver...
Einer härter als der andere!...
Einer härter als der andere!
Im TV kann so einiges schief gehen, vor allem dann, wenn Sendungen oder...
Vorher & Nachher: So krass ha...
Vorher & Nachher: So krass haben viele Stars abgenommen
Weniger ist manchmal mehr: Diese Schauspieler und TV-Stars haben extrem viel...
Auch Promis haben Ärge...
Auch Promis haben Ärger mit der Justiz
Trunkenheit am Steuer, Drogenmissbrauch, Körperverletzung und vieles mehr -...
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co....
Neue Folgen mit Lissy, Jana & Co.
In der Kabel-Eins-Reihe sitzen statt Männern in Flanellhemden coole Frauen...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und ...
Kauftipps zum Toyota-Bestseller und seinem SUV-Bruder
Unser Autoexperte Olaf Schilling gibt Kauftipps zum Toyota Yaris und Yaris...
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.